ORTSGESCHEHEN
Neu verteilt wurden auch die Sitze in den Ausschüssen und Beiräten. Mit der Bildung einer neuen Fraktion und der zahlenmäßigen Verminderung der CSU-Fraktion hat sich die komplizierte Arithmetik zur Vergabe von Ausschusssitzen verschoben. In den zentralen Gemeinderatsausschüssen hat die CSU nun jeweils einen Sitz verloren und an die Fraktion Köbele abtreten müssen. In den kleineren Ausschüssen und Beiräten veränderten sich die Relationen, so dass es dort teilweise zu Los-Entscheiden kam.
Im Hauptausschuss sowie im Umwelt- und Verkehrsausschuss verliert die CSU den bislang von Birgit Köbele gehaltenen Sitz, den diese nun wieder für die Parteifreien in den Ausschüssen einnimmt. Im Bauausschuss nimmt Emil Köbele seinen Sitz von der CSU mit zu den Parteifreien. Im Finanzausschuss waren für die CSU bisher beide Köbeles vertreten; den verbliebenen einen Sitz bei der CSU übernimmt nun Otto Eigner, bei den Parteifreien zieht Emil Köbele in den Ausschuss ein.
Im Rechnungsprüfungsausschuss verliert die CSU einen Sitz. Als Anwärter auf den freien Platz waren Parteifreie und die Ausschussgemeinschaft aus FDP und Grünen gleichberechtigt, so dass per Los entschieden wurde. Als 'Glücksfee' zog Hauptamtsleiter Andreas Kollay den Sitz für die Ausschussgemeinschaft, der nun von Irene Beck (FDP) besetzt wird. Im Sozialbeirat verliert die CSU den Sitz, den Emil Köbele eingenommen hatte, für die Parteifreien zieht dort nun Birgit Köbele ein.
Im Sportbeirat hat der Austritt aus der CSU kurioserweise den Grünen einen Sitz gekostet. Nach der neuen Berechnung der Anwartschaft behielten SPD, CSU und FWG ihre bisherigen Sitze. Um den sechsten Sitz aber waren nun Parteifreie, die Ausschussgemeinschaft und ein dritter Sitz für die SPD gleichberechtigt. Gelost wurden die Parteifreien, für die Birgit Köbele dem Beirat angehören wird. Emil Köbele sitzt bereits als Vorsitzender des TSV in dem Gremium.
Neue 'Fraktion Köbele' im Gemeinderat gebildet
Nach dem Austritt von Birgit und Emil Köbele aus der CSU (Bericht hier) bildet das Ehepaar nun die eigene Ratsgruppierung 'Parteifreie'. Das hat der Gemeinderat einstimmig gebilligt. Damit hat das Gremium nun wieder sechs Gruppierungen, eine Zersplitterung wie in früheren Amtsperioden, die erst durch due Fusion von UWG und FWG/Bürgerbund zur jetzigen Freien Wählergemeinschaft vermindert worden war.Neu verteilt wurden auch die Sitze in den Ausschüssen und Beiräten. Mit der Bildung einer neuen Fraktion und der zahlenmäßigen Verminderung der CSU-Fraktion hat sich die komplizierte Arithmetik zur Vergabe von Ausschusssitzen verschoben. In den zentralen Gemeinderatsausschüssen hat die CSU nun jeweils einen Sitz verloren und an die Fraktion Köbele abtreten müssen. In den kleineren Ausschüssen und Beiräten veränderten sich die Relationen, so dass es dort teilweise zu Los-Entscheiden kam.
Im Hauptausschuss sowie im Umwelt- und Verkehrsausschuss verliert die CSU den bislang von Birgit Köbele gehaltenen Sitz, den diese nun wieder für die Parteifreien in den Ausschüssen einnimmt. Im Bauausschuss nimmt Emil Köbele seinen Sitz von der CSU mit zu den Parteifreien. Im Finanzausschuss waren für die CSU bisher beide Köbeles vertreten; den verbliebenen einen Sitz bei der CSU übernimmt nun Otto Eigner, bei den Parteifreien zieht Emil Köbele in den Ausschuss ein.
Im Rechnungsprüfungsausschuss verliert die CSU einen Sitz. Als Anwärter auf den freien Platz waren Parteifreie und die Ausschussgemeinschaft aus FDP und Grünen gleichberechtigt, so dass per Los entschieden wurde. Als 'Glücksfee' zog Hauptamtsleiter Andreas Kollay den Sitz für die Ausschussgemeinschaft, der nun von Irene Beck (FDP) besetzt wird. Im Sozialbeirat verliert die CSU den Sitz, den Emil Köbele eingenommen hatte, für die Parteifreien zieht dort nun Birgit Köbele ein.
Im Sportbeirat hat der Austritt aus der CSU kurioserweise den Grünen einen Sitz gekostet. Nach der neuen Berechnung der Anwartschaft behielten SPD, CSU und FWG ihre bisherigen Sitze. Um den sechsten Sitz aber waren nun Parteifreie, die Ausschussgemeinschaft und ein dritter Sitz für die SPD gleichberechtigt. Gelost wurden die Parteifreien, für die Birgit Köbele dem Beirat angehören wird. Emil Köbele sitzt bereits als Vorsitzender des TSV in dem Gremium.
27.06.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück