ORTSGESCHEHEN
Ganz nachvollziehen wollte das Gremium die Probleme freilich nicht. 'Es ist ein bißerl bestürzend, dass Leute mit einem Führerschein da nicht rumkommen', sagte Gisela Kranz, 'der Baum bewegt sich nicht einmal…' Wäre hier kein Baum gestanden, würde man nie einen hinpflanzen, argumentierte Peter Benthues, 'mir täte der neue Baum leid'. Wolfgang Asanger regte eine Ersatzpflanzung an, die von Ziegler aber abgewiesen wurde, weil die Gemeinde genügend Bäume pflanze. So verständigte sich man einmütig auf die Anregung von Marianne Riedelbauch, eine Ersatzpflanzung durch den Grundstücksbesitzer vorzuschlagen.
Unschuldiges Opfer des Verkehrs
Der Baum war offenbar eine Verkehrsgefährdung. 'Iin der Woche mindestens zweimal' sei der Alleebaum vor der Bäckerei an der Mittenheimer Straße beim Ausparken angefahren worden, berichten die Ladeninhaber. Jetzt wurde er gefällt. Und bei der Lücke wird es auch bleiben. Einstimmig entschied der Umweltausschuss des Gemeinderates, den entfernten Baum nicht zu ersetzen, 'schweren Herzens' immerhin, wie Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler zu Protokoll gab.Ganz nachvollziehen wollte das Gremium die Probleme freilich nicht. 'Es ist ein bißerl bestürzend, dass Leute mit einem Führerschein da nicht rumkommen', sagte Gisela Kranz, 'der Baum bewegt sich nicht einmal…' Wäre hier kein Baum gestanden, würde man nie einen hinpflanzen, argumentierte Peter Benthues, 'mir täte der neue Baum leid'. Wolfgang Asanger regte eine Ersatzpflanzung an, die von Ziegler aber abgewiesen wurde, weil die Gemeinde genügend Bäume pflanze. So verständigte sich man einmütig auf die Anregung von Marianne Riedelbauch, eine Ersatzpflanzung durch den Grundstücksbesitzer vorzuschlagen.
13.06.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück