ORTSGESCHEHEN
Allerdings sieht die Staatsanwaltschaft das Verfahren dadurch erschwert, dass 'der größte Teil der vorgeworfenenen Vergehen unter Umständen starfrechtlich verjährt' sein könnte, wie ein Justizsprecher sagte. Offenbar haben die Abbuchungen vom Vereinskonto bereits 1999 begonnen. Die ehrenamtlichen Kassenrevisoren des Vereins scheinen über all die Jahre mit gefälschten Unterlagen oder Erklärungen vertröstet worden zu sein.
Durch Spenden und anderweitige finanzielle Hilfen hatten es Vereinsmitglieder und Geschäftsleute nach dem Aufspüren des Betrugs ermöglicht, den Geschäftsbetrieb des Vereins aufrecht zu erhalten. Laufende Kosten, wie zum Beispiel die Versicherungen für das Kunstradfahren, mußten bestritten werden. Auch vom Finanzamt waren empfindliche Nachzahlungsforderungen eingegangen.
Kasse des RSV leer geräumt: Staatsanwalt ermittelt
Im November war per Zufall aufgedeckt worden, dass auf dem Vereinskonto des RSV entgegen der laufenden Kassenberichte kein Geld mehr war. 'Der Verein stand finanziell fast vor dem Konkurs', sagte der Vorsitzende Gerhard Böhm bei der Mitgliederversammlung kürzlich (Bericht hier). Weitere Auskünfte zu dem Geschehen verweigert der Verein unter Verweis auf das schwebende Verfahren. Die Staatsanwaltschaft München I hat auf Anfrage bestätigt, dass gegen die bisherige Kassiererin des Vereins wegen Verdachts auf Untreue ermittelt werde.Allerdings sieht die Staatsanwaltschaft das Verfahren dadurch erschwert, dass 'der größte Teil der vorgeworfenenen Vergehen unter Umständen starfrechtlich verjährt' sein könnte, wie ein Justizsprecher sagte. Offenbar haben die Abbuchungen vom Vereinskonto bereits 1999 begonnen. Die ehrenamtlichen Kassenrevisoren des Vereins scheinen über all die Jahre mit gefälschten Unterlagen oder Erklärungen vertröstet worden zu sein.
Durch Spenden und anderweitige finanzielle Hilfen hatten es Vereinsmitglieder und Geschäftsleute nach dem Aufspüren des Betrugs ermöglicht, den Geschäftsbetrieb des Vereins aufrecht zu erhalten. Laufende Kosten, wie zum Beispiel die Versicherungen für das Kunstradfahren, mußten bestritten werden. Auch vom Finanzamt waren empfindliche Nachzahlungsforderungen eingegangen.
27.04.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück