. .

ORTSGESCHEHEN

Überdimensionierte Kläranlage wird verkleinert

Zwei der vier Klärbecken am Klärwerk, also die halbe Anlage, sind schon lange außer Betrieb – und es stört nicht im Geringsten. Für 30 000 Einwohnergleichwerte, die Maßeinheit beim Klärvolumen, wurde die Anlage Ende der Achziger Jahre gebaut, derzeit werden 13 000 bewältigt. Die auf die Überkapazitäten ausgelegten Betriebsanlagen verursachten über die Jahre massiven Energieverlust im täglichen Betrieb. Nun reagiert die Gemeinde mit einem Umbau, der das Leistungsvolumen auf 17 000 Einwohngleichwerte reduziert, die spätere Erweiterung bis auf die ursprüngliche Kapazität aber nicht ausschließen soll.
Von den beiden Gebläse-Anlagen zur Sauerstoffzufuhr in den Belebungsbecken mit je 75 Kilowatt Leistung wird eines ausgebaut und durch ein Modell mit 22,5 Kilowatt ersetzt. Die beiden stillgelegten Belebungsbecken bleiben außer Funktion; eines davon wird künftig als Prozesswasserspeicher genutzt. Damit soll ein Reservoir geschaffen werden, um über das nötige Wasser zur Schlammentwässerung dosiert verfügen zu können. Weiterhin entsteht in einem neuen Gebäude ein Gerät zur Eindickung überschüssigen Klärschlamms. Damit soll der Arbeitsablauf entscheidend verbessert werden, da der bisherige Umgang mit Klärschlamm dazu führen mußte, dass periodisch hohe Schlammmengen anfielen. Das wiederum führte zu immer wiederkehrenden Überlastungen der Faulungsanlage.
Vorgenommen werden im Zuge der Baumaßnahmen außerdem kleinere Korrekturen wie etwa der Abbruch des bisherigen Verteilerschachtes, der durch eine Druckleitung zum Rechengebäude ersetzt wird. Der Schacht war bisher so uneffektiv gestaltet, dass er zweimal wöchentlich vom Klärwerkspersonal gereinigt werden mußte, was einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeutete. Bereits begonnen wurde mit der Umarbeitung der elektronischen Schaltanlage. Fiskalisch auf drei Haushaltsjahre verteilt wird der Umbau etwa 600 000 Euro kosten. Der Gemeinderat billigte die Pläne einstimmig.

21.03.2007    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim