. .

ORTSGESCHEHEN

Konkrete Antworten auf die Vision

Auf die doch recht allgemein formulierte Energievision des Landratsamtes hat die Lokale Agenda 21 in Oberschleißheim schon eine ganze Reihe von Antworten und Konzepten, teilweise auch schon konkrete Instrumente und Erfahrungen. Bei einer Informationsveranstaltung in den VHS-Räumen an der St.Margarethenstraße zeigten sich Vertreter anderer Gemeinden beeindruckt über die Initiativen am Ort. Vereinbart wurde eine enge Zusammenarbeit. 
Vertreter aus Aschheim, Aying, Haar und Hohenbrunn waren bei der rund dreistündigen Diskussion dabei, Taufkirchen, Ottobrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn haben auch erklärt, sich dieser Initiative aus Oberschleißheim anschließen zu wollen. Themenschwerpunkte waren das Kommunale Energiemanagement, das die Agenda für das Rathaus umsetzt, und der Gebäudepass. 'Der Aufbau eines kommunalen Energiemanagements ist Voraussetzung für eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs und den effizienten Umgang mit den einzelnen Energieformen', erläuterte Tibor Szigeti, Sprecher der Agenda-Gruppe 'Energie und Klima'.
Dabei werden Verbrauchsdaten systematisch erfasst und analysiert, Einsparstrategien entwickelt und deren Umsetzung in einem jährlichen Energiebericht dokumentiert. Ausserdem strebt die Initiative die Einrichtung einer online-Plattform an. Diese soll zum einen der Kommunikation der angeschlossenen Nutzer, speziell der Rathäuser, sowie der Lieferung von Vergleichsdaten zur Beurteilung des kommunalen Energieverbrauchs und der Einsparfortschritte dienen. Sie kann aber auch ein Instrument der Verwaltung von Gebäude- und Energiedaten durch die angeschlossenen Gemeinden werden, indem Formulare und Analyseinstrumente zur Verfügung gestellt werden. Diese Lösung würde zugleich ein Wissenportal über Energiethemen schaffen und könnte alle interessierten Bürger über die Aktivitäten im Landkreis München im Energiebereich informieren.
Die Energievision des Landkreises München will bis zum Jahr 2050 den Energieverbrauch um 60 Prozent reduzieren und den verbleibenden Rest vollständig durch regenerative Energie abdecken. Was die Mitglieder des Treffens vermißten, waren klare Vorgaben und konkrete Ideen des Landratsamtes zu dem Thema.

05.03.2007    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim