Schlosspfeiffer zur Steuben-Parade nach New York eingeladen
An der 50. Auflage der großen Steuben-Parade in New York werden im Herbst auch die Schleißheimer Schlosspfeiffer teilnehmen. Vor 16 Jahren bewarb sich die Musikgruppe schon um eine Teilnahme, heuer nun kam eine Einladung aus New York. Der Gemeinderat hat einen Zuschuss von 10 000 Euro für die Reiseaufwendungen beschlossen. Jetzt will der Verein weitere Sponsoren gewinnen. 'Oberschleißheim in New York, das klingt alles gut', schwärmte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler im Gemeinderat.
Der Umzug durch die Metropole mit New Yorks Bürgermeister und meist einem hochrangigen deutschen Ehrengast an der Spitze wird dort in der Regel von annähernd einer Million Menschen an den Straßen verfolgt. Die Steuben-Parade wurde kreiert, um den deutschsprachigen Einwanderern im 'Melting Pot' New York ein Forum für ihre Kultur und Tradition zu schaffen. Namensgeber ist der preußische General Friedrich Wilhelm von Steuben, der im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg im 18. Jahrhundert unter George Washington entscheidend zur Schlagkraft und Organisation der US-Truppen beigetragen hatte.
Die Gruppe der Musikvereinigung soll etwa 35 Musikanten umfassen. Geplant ist ein Aufenthalt in New York von fünf Tagen, wofür Kosten von etwa 1000 Euro pro Teilnehmer erwartet werden.
31.01.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück