ORTSGESCHEHEN
'Die Fangergebnisse haben nicht nur sehr überrascht, sondern geradezu hoch erfreut', berichtete der Vorsitzende des Fischereivereins, Dr. Rainer Heilmann. Die unverzüglich durchgeführten Untersuchungen hätten ergeben, dass es sich bei den gefangenen 12 Renken nicht um eingesetzte Renken handeln könne, weil sie nur zwischen 3 und 5 Jahren alt waren, sondern um 'Eigenproduktionen' aus dem damaligen Besatz. 'Damit konnte unser Verein mit relativ teueren Besatzmaßnahmen einerseits und strikter Erhaltung eines Teils des Badesees als Schon- und Laichbereich andererseits der Natur offenbar wiederum ein wenig beistehen', freute sich Heilmann. Das Bild zeigt nach erfolgreichem Renkenfang (v. li.) Hans Geil, Willi Huber und Wolfgang Bugl vom Fischereiverein, Joachim Mastaller vom Bezirk und Rainer Heilmann.
Renken entwickeln sich hervorragend
'Die Fangergebnisse haben nicht nur sehr überrascht, sondern geradezu hoch erfreut', berichtete der Vorsitzende des Fischereivereins, Dr. Rainer Heilmann. Die unverzüglich durchgeführten Untersuchungen hätten ergeben, dass es sich bei den gefangenen 12 Renken nicht um eingesetzte Renken handeln könne, weil sie nur zwischen 3 und 5 Jahren alt waren, sondern um 'Eigenproduktionen' aus dem damaligen Besatz. 'Damit konnte unser Verein mit relativ teueren Besatzmaßnahmen einerseits und strikter Erhaltung eines Teils des Badesees als Schon- und Laichbereich andererseits der Natur offenbar wiederum ein wenig beistehen', freute sich Heilmann. Das Bild zeigt nach erfolgreichem Renkenfang (v. li.) Hans Geil, Willi Huber und Wolfgang Bugl vom Fischereiverein, Joachim Mastaller vom Bezirk und Rainer Heilmann.
27.01.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück