. .

ORTSGESCHEHEN

Brandschutz im Bürgerzentrum völlig ungenügend

24 Jahre lang sind im Bürgerzentrum gravierende Brandschutzmängel unbeachtet geblieben. Die Brandschutzklappen in der Heizungs- und Lüftungsanlage waren offenbar völlig untauglich. 'Es besteht der Anschein', berichtete das Gemeindebauamt, 'dass die Brandschutzklappen eher nach dem Zufallsprinzip als nach brandschutztechnischen Erfordernissen eingebaut wurden'. Die Klappen sollen dazu beitragen, im Brandfall brandgeschützte, abgeschlossene Abschnitte zu bilden. Angebracht waren sie aber teilweise neben den Flügeltüren des Hauses, die ohnehin keine Abschnittsbildung zulassen, 'und somit sinnlos', wie das Bauamt meldete.
Ein Gutachten habe bestätigt, dass die Anlage 'die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes nur bedigt erfüllt'. Eine Korrektur an der Verteilung der Klappen wird auf Kosten von etwa 90 000 Euro geschätzt. Weiterhin müssen Rauchmelder ergänzt und Lüftungskanäle neu isoliert werden, was mit weiteren 7000 Euro veranschlagt ist. Für die Bücherei im ersten Stock des Gebäudes muss ein zweiter Fluchtweg geschaffen werden. Hier soll noch geprüft werden, ob dies über den Einzug einer Wand im Flur zur bestehenden Nottreppe oder die Anlage einer weiteren Nottreppe an der Außenwand geschehen soll.
An der Berglwaldschule ist die Brandmeldeanlage veraltet. Für insgesamt 23 000 Euro soll nun unverzüglich eine neue Anlage eingebaut werden. Nötig ist auch ein zweiter Fluchtweg für ein früheres Klassenzimmer, das nun als Physikraum genutzt wird. Einstimmig billigte der Gemeinderat im Vorgriff auf den Etat 2007 zusammen 170 000 Euro, um die nötigen Reperaturen sofort einzuleiten.


21.12.2006    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim