ORTSGESCHEHEN
Mehrere Angebote von Anlagenbauern liegen vor. Die Details der Elektrobarbeiten im Schulhaus werden von einer Oberschleißheimer Firma bearbeitet, die das Gebäude bisher schon betreut. 'Wir planen, noch im Januar den Auftrag zu vergeben, damit die Montage und Inbetriebnahme vor Beginn der eigentlichen Sonnensaison abgeschlossen sind', sagt Wolfgang Bauer, der technische Betreuer der Anlage.
Der Stammtisch findet statt am Montag, 17. Januar, um 20 Uhr in den 'Bürgerstuben'. Vorabinformationen zum Projekt finden sich auf der Internetseite der Gemeinde www.Oberschleissheim.de>Umwelt>Bürgersolarkraftwerk.
Info-Stammtisch zur Bürger-Solaranlage
Nach dem Jahreswechsel geht das Oberschleißheimer Bürgersolarkraftwerk in die konkrete Planungsphase. Das von der Lokalen Agenda 21 begleitete Projekt habe 'sonnige Aussichten', heißt es in einer Mitteilung der Oberschleißheimer Bürger-Solarkraftwerk GbR. Die auf dem Dach der Schule an der Jahnstraße geplante Anlage wechselt nun aus der Projektierungs- in die Bauphase über. Zu diesem einschneidenden Zeitpunkt wird nun ein Info-Stammtisch abgehalten. Dabei soll allen weiteren Interessenten kurz vor der eigentlichen Bauphase die Gelegenheit gegeben werden, sich mit den Gesellschaftern zu treffen, sich zu informieren und eventuell auch noch zu beteiligen. Rund 75 Prozent der Anteile sind bereits fest vergeben.Mehrere Angebote von Anlagenbauern liegen vor. Die Details der Elektrobarbeiten im Schulhaus werden von einer Oberschleißheimer Firma bearbeitet, die das Gebäude bisher schon betreut. 'Wir planen, noch im Januar den Auftrag zu vergeben, damit die Montage und Inbetriebnahme vor Beginn der eigentlichen Sonnensaison abgeschlossen sind', sagt Wolfgang Bauer, der technische Betreuer der Anlage.
Der Stammtisch findet statt am Montag, 17. Januar, um 20 Uhr in den 'Bürgerstuben'. Vorabinformationen zum Projekt finden sich auf der Internetseite der Gemeinde www.Oberschleissheim.de>Umwelt>Bürgersolarkraftwerk.
13.01.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück