ORTSGESCHEHEN
Anhand des Branchenmixes und der prognostizierten Kaufkraftabschöpfung erwartet Oberschleißheim 'eine Gefährdung der verbrauchernahen Versorgung der Oberschleißheimer Bürger', wie es im Votum des Gemeinderates heißt. Auch künftige Ansiedlungen von Läden im Ort würden dadurch 'in erheblichem Maße erschwert'. Zudem wird eine 'erhebliche Zunahme des Verkehrsaufkommens' erwartet, speziell auf der ohnehin überlasteten Feierabendstraße. Die Verkehrsbelastung habe aber bereits jetzt 'ein unzumutbares Ausmaß erreicht'.
Die CSU hingegen hielt die Argumente nicht für stichhaltig und stimmte gegen das ablehnende Votum. Jegliche Kritik in einem Raumordnungsverfahren sei eine Einmischung in die Planungshoheit der anderen Kommune, so die Position der Fraktion.
Erneute Vorbehalte gegen Gewerbegroßprojekt in Unterschleißheim
Im laufenden Raumordnungsverfahren hat sich der Gemeinderat mit den Stimmen von SPD, FWG, FDP und Grünen mit 14 zu 7 Stimmen für eine ablehnende Stellungnahme gegen das geplante Fachmarktzentrum an der Landshuter Straße in Unterschleißheim ausgesprochen. Dort sollen auf 7 Hektar Fläche rund 21 500 Quadratmeter Verkaufsfläche in über einem Dutzend Branchen entstehen.Anhand des Branchenmixes und der prognostizierten Kaufkraftabschöpfung erwartet Oberschleißheim 'eine Gefährdung der verbrauchernahen Versorgung der Oberschleißheimer Bürger', wie es im Votum des Gemeinderates heißt. Auch künftige Ansiedlungen von Läden im Ort würden dadurch 'in erheblichem Maße erschwert'. Zudem wird eine 'erhebliche Zunahme des Verkehrsaufkommens' erwartet, speziell auf der ohnehin überlasteten Feierabendstraße. Die Verkehrsbelastung habe aber bereits jetzt 'ein unzumutbares Ausmaß erreicht'.
Die CSU hingegen hielt die Argumente nicht für stichhaltig und stimmte gegen das ablehnende Votum. Jegliche Kritik in einem Raumordnungsverfahren sei eine Einmischung in die Planungshoheit der anderen Kommune, so die Position der Fraktion.
30.10.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück