Zitate zum weiteren Verfahren des Ortsentwicklungskonzepts
Peter Benthues (CSU): 'Wir haben uns nicht vorgestellt, dass das ein Prozess ohne Ende wird. Wir sind in einem sehr nebulösen Bereich von Ideen und Visionen. Für uns dokumentiert das eine Ohnmacht unserer Gemeindebürger, dass man uns ständig unter die Kuratel von Moderationen und Workshops stellt. Trauen wir doch den Projektgruppen zu, dass sie selbst was entwickeln. Wir sind an ständigem Reden uns es kommt nichts dabei raus. Ich habe schon zwei Leitz-Ordner mit Protokollen zuhause im Schrank. Das ufert in einer Art und Weise aus, dass der Bürger sagt: habt ihr nichts anderes zu tun? Dafür verpulvern wir keine Steuergelder mehr.'
Gisela Kranz (CSU): 'Wir haben in den Projektgruppen einige konkrete Maßnahmen vereinbart, die unproblematisch umzusetzen wären, aber es ist gar nichts passiert. Für mich ist das in höchstem Maße enttäuschend.'
Peter Lemmen (SPD): 'Ich habe das bisherige Verfahren als sehr stimulierend und motivierend empfunden. Was wir jetzt als Ziele hingeschrieben haben, langt ja nicht, das muss ja mit Fleisch gefüllt werden Wenn man ein vernünftiges Ergebnis haben will, muss man das weitere Verfahren wohl so machen, wie es vorgeschlagen ist. Auch wir Gemeinderäte haben in den Workshops zu einer konstruktiven Zusammenarbeit gefunden, die uns in dieser Konstellation im Gemeinderat nicht oft gelungen ist. Dazu hat die Moderation einen ziemlichen Beitrag geleistet. Ich glaube, dass uns das gut tut.'
Helga Keller-Zenth (Grüne): 'Der Geist aus diesem Ortsentwicklungskonzept soll ruhig in die Gemeindeverwaltung getragen werden, daher ist dieser Workshop für die Verwaltung zu begrüßen. Mit dem Vereinsstammtisch ist doch ein angeregtes Projekt schon konkret umgesetzt.'
Manfred Brunner (CSU): 'Wir haben doch alles, was wir brauchen, wir schieben´s doch bloß weg. Was hier abläuft, ist entsetzlich.Wir trauen uns nicht zu, etwas selber zu machen, wir lassen uns immer an der Hand führen.'
Günter Lekies (FWG): 'Jetzt müßte doch der Sack zugemacht werden. Das ist unsere Sache. Wir haben noch die Chance, das in den Griff zu bekommen.'
Klaus Hornung (SPD): 'Bei einer so gewaltigen Aufgabe darf es uns doch auf 10 000 Euro nicht ankommen. Die sind bei einer verfehlten Bauleitplanung viel schneller verbraten. Ich kann im bisherigen Verfahrensablauf nicht sagen, dass ein Element für die Katz gewesen wäre.'
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD): 'Ich kann nicht eine Projektgruppe ohne Führung, ohne Anleitung zusammenholen.Die Projektgruppe Ortsmitte kommt ohne Moderation nicht zum Ziel. In der Wirtschaft, in der Stadt München, überall sind Moderatoren im Einsatz.'
Keller-Zenth: 'Diese Sitzung zeigt deutlich, dass wir eine Moderation brauchen.'
Benthues: 'Dafür hat der Gemeinderat ja eine Bürgermeisterin.'
zum Bericht über die Sitzung
25.10.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück