ORTSGESCHEHEN
Dazu kommt, dass nach den Festzügen Zeit für einen Wiesnbummel bleibt, bei dem immer kleine Gruppen vom jeweiligen Ausbilder begleitet werden. Zum krönenden Abschluss wird der ganze Spielmannszug regelmäßig für ein Ständchen von verschiedenen Fahrgeschäften zu Gratisfahrten eingeladen, wie z.B. bei der Zuspitzbahn. Zur Freude vieler Besucher stand der Stabführer in der Mitte im Wasser und die Musikanten fuhren spielend außen rum... Oder sie irren alle durch das Spiegelkabinett.
Neben den fast 60 Musikanten waren wieder zehn fleißige Betreuer im Einsatz, die laut Stabführer Stefan Vohburger 'wieder einen hervorragenden Job gemacht' hätten. Sie begleiten den Spielmannszug die ganze Wegstrecke im Hintergrund, damit bei einem Ausfall keiner verloren geht oder ein Trommler ein Pflaster für die Hände bekommt.
Nach den Festzügen werden bei den Schlosspfeiffern die 'Wiesnjubilare' mit einem Wiesnkrug geehrt. Heuer waren dies (im Bild v. li.): Petra Hauzenberger (10.Wiesn), Christoph Funke (20), Silvia Moser, Monika Forstner, Kathrin Ametsbichler (alle 10), Stefan Vohburger ( 15 ). Diesmal waren auch wieder sechs junge Spieler das erste Mal mit dabei. Sie haben vor gut einem Jahr mit der Ausbildung begonnen. Es werden jedes Jahr neue Anfängergruppen gebildet. Hierzu können sich Kinder ab acht Jahren melden (Tel. 31567992) und Querflöte oder Trommel lernen.
Oktoberfestzug wieder ein Jahreshöhepunkt
Dazu kommt, dass nach den Festzügen Zeit für einen Wiesnbummel bleibt, bei dem immer kleine Gruppen vom jeweiligen Ausbilder begleitet werden. Zum krönenden Abschluss wird der ganze Spielmannszug regelmäßig für ein Ständchen von verschiedenen Fahrgeschäften zu Gratisfahrten eingeladen, wie z.B. bei der Zuspitzbahn. Zur Freude vieler Besucher stand der Stabführer in der Mitte im Wasser und die Musikanten fuhren spielend außen rum... Oder sie irren alle durch das Spiegelkabinett.
Neben den fast 60 Musikanten waren wieder zehn fleißige Betreuer im Einsatz, die laut Stabführer Stefan Vohburger 'wieder einen hervorragenden Job gemacht' hätten. Sie begleiten den Spielmannszug die ganze Wegstrecke im Hintergrund, damit bei einem Ausfall keiner verloren geht oder ein Trommler ein Pflaster für die Hände bekommt.
Nach den Festzügen werden bei den Schlosspfeiffern die 'Wiesnjubilare' mit einem Wiesnkrug geehrt. Heuer waren dies (im Bild v. li.): Petra Hauzenberger (10.Wiesn), Christoph Funke (20), Silvia Moser, Monika Forstner, Kathrin Ametsbichler (alle 10), Stefan Vohburger ( 15 ). Diesmal waren auch wieder sechs junge Spieler das erste Mal mit dabei. Sie haben vor gut einem Jahr mit der Ausbildung begonnen. Es werden jedes Jahr neue Anfängergruppen gebildet. Hierzu können sich Kinder ab acht Jahren melden (Tel. 31567992) und Querflöte oder Trommel lernen.
19.09.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück