Sporthalle wird beim Umbau auch modernisiert
Wenn der Sporthalle an der Jahnstraße ein neues Dach aufgesetzt wird, werden die Bauarbeiten auch zu umfassenden Modernisierungen des Gebäudes genutzt. Die erhaltenen Stahlbetonstützen und verschiedene Wandteile werden dabei mit optimierter Wärmedämmung nachgerüstet. Auch die Fenster werden durch energetisch verbesserte Modelle ersetzt, die dann auch noch besseren Sonnenschutz bieten und selbstreinigend sein werden.
Anstelle der bisherigen Ölheizung, die jährlich 19 000 Euro schluckte, wird nun ein modernes System von Gas-Dunkelstrahlern eingebaut. Das System basiert auf Infrarotstrahlung, die von einem Gasbrenner abgegeben und über Reflektoren auf den Hallenboden geleitet wird. Die für den Sportbetrieb nötige Wärme werde damit bei deutlich geringeren Wärmegraden erreicht, erwartet das Rathaus, da sich mit dieser Lösung nicht die erzeugte Wärme uneffektiv unter dem Dach verliert. Zudem soll die Regelung unvergleichlich kürzere Aufheizzeiten erlauben, so dass über Nacht die Temperatur drastisch gesenkt werden kann. Auch ist künftig jeder Hallenteil der Dreifachhalle individuell heizbar. Das Rathaus erwartet eine Energieeinsparung von bis zu 50 Prozent gegenüber der konventionellen Heizung. Dennoch soll die Investitionssumme sogar unter dem Betrag liegen, der für die Renovierung der bestehenden Heizung nötig gewesen wäre.
Einstimmig hat der Bauausschuss des Gemeinderates alle diese zusätzlichen Maßnahmen gebilligt. Verzichtet wird lediglich auf außenliegende Rolläden zum Sonnenschutz, die auf 63 000 Euro gekommen wären. Hier soll das bestehende System mit innenliegenden Vorhängen weiter genutzt werden. Die Vorkehrungen zur zeitgemäßen Wärmedämmung werden auf Kosten von 120 000 Euro geschätzt, die Erneuerung der Fenster auf 130 000 Euro.
(Zu den Berichten über die Schäden und die Renovierung der Halle geht es hier.)
19.07.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück