Ausfahrt aus der Hirschplanallee weiter ohne Ampel
Die Einmündung der Hirschplanallee in die Mittenheimer Straße ist nach Ansicht einer Mehrheit im Gemeinderat ausreichend verkehrstauglich. Ein Antrag an das Straßenbauamt, dort eine Ampel zu errichten, wie es Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) vorgeschlagen hatte, wurde von CSU, FWG und FDP mit 12 zu 11 Stimmen gegen die Stimmen nur der SPD abgelehnt.
Nach einem ebenfalls fast einstündigem Streit um die Ausgestaltung der Einmündung Birkhahnstraße wenige Meter weiter nördlich (Bericht hier) war auch diese Thematik heiß umkämpft. Für die CSU sind weitere Ampelanlagen an der viel befahrenen Straße kontraproduktiv. 'Das ist die Perfektion, den Verkehr zum Stehen zu bringen', schimpfte Manfred Brunner (CSU). Peter Lemmen (SPD) erwartete dagegen, dass mit einer intelligenten Ampelschaltung 'der Eingriff in den fließenden Verkehr gering bleibt'.
Rudi Batzer und Emil Köbele (CSU) sahen in der Ausfahrt der Hirschplanalle in die Mittenheimer Straße ohnehin kein Problem, das eine Maßnahme rechtfertigen würde. Ziegler hingegen urteilte, aus der Hirschplanallee sei 'weit schwieriger rauszukommen als aus der Birkhahnstraße', wo die CSU zur Entzerrung einen Kreisverkehr gefordert hatte. Auch Marianne Riedelbauch (SPD) wunderte sich, warum sich die CSU mit einem Kreisel für die Zufahrt zum Unterschleißheimer Stadtteil Riedmoos stark mache. 'Warum sollen wir die Verkehrsprobleme anderer Leute lösen', sagte sie, mit einer Ampel an der Hirschplanallee könne man dagegen 'für unsere Leute sorgen'. 'Wenn wir für unsere Leute sorgen wollen, müssen wir den Verkehr flüssig halten', konterte Köbele.
Nachdem Unterschleißheims Bürgermeister Rolf Zeitler (CSU) für die Einmündung der Birkhahnstraße eine Ampel beantragt hatte, wertete Peter Benthues (CSU) den anschließenden Vorstoss von Ziegler an der Hirschplanalle als 'Retourkutsche nach dem Motto: wenn du eine Ampel kriegst, wollen wir auch eine'. Diese Einschätzung sei 'einigermaßen eigentümlich', verwahrte sich dagegen wiederum Peter Lemmen.
Nach fast einstündiger Debatte wurde der Antrag mit einer Stimme Mehrheit abgelehnt.
23.06.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück