Wohnblock an der Bahn darf nun gebaut werden
Recht verschnupft hatte sich der Bauausschuss des Gemeinderates über ein Bauvorhaben an der Dachauer Straße, direkt an der Bahnlinie, gezeigt, weil die eigens hierfür geschneiderten Bauvorgaben dann doch wieder drastisch überschritten worden waren (Einstieg in die Berichte hier). Als der Bauherr auf die Kritik des Gremiums kaum reagierte, lehnte der Ausschuss den Antrag kurzerhand ab.
Nun sind in einer erneuten Vorlage alle Wünsche des Ausschuss berücksichtigt. Statt der ursprünglich vorgesehenen 39 Wohnungen wird die Anlage nun 30 Wohnungen erhalten, damit entfällt die Überschreitung der maximalen Grundfläche um stolze 70 Quadratmeter. Und anstelle der einst geplanten fünf oberirdischen Stellplätze werden nun 32 angelegt.
Die einzige Abweichung vom Leitplan beträgt nun noch 50 Zentimeter in der Gebäudehöhe, was in einem strittigen Ansatz der Bezugsgröße im Geländeniveau begründet liegt. Diese Ausnahme billigte der Ausschuss aber kommentarlos. Gegen die Stimme von Helga Keller-Zenth, die Wohnen an dieser Stelle für unakzeptabel hält, wurde das Projekt mit zehn zu eins Stimmen genehmigt.
20.06.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück