ORTSGESCHEHEN
Eine Bahntrasse an der Autobahn - da wäre in punkto Lärmbelastung gegenüber dem Transrapid nichts gewonnen, sagte Peter Benthues im Gemeinderat. 'Damit verdoppeln wir doch den Schienenlärm', erwartete er, wenn zum innerörtlichen Gleis noch eins im Westen der gemeinde angelegt würde. Mit einer Express-S-Bahn gebe es 'keine müde Mark mehr für einen Tunnel'. Helga Keller-Zenth nannte die Forderung nach einer Express-S-Bahn ebenfalls einen 'Bärendienst für Oberschleißheim'.
Rechtsanwalt Franz Siebeck, Rechtsbeistand der acht Kommunen im Genehmigungsverfahren für den Transrapid, versicherte, dass die in der Oberschleißheimer Einwendung erhobene Forderung nach einer Untersuchung der Express-S-Bahn als Alternative noch lange kein Votum für dieses Projekt bedeute. Ungeachtet ihrer Bewertung sei die Express-S-Bahn 'natürlich eine mögliche Alternative' zur Magnetschwebebahn, sagte Siebeck, und daher müsse sie für ein geregeltes Verfahren auch als Alternative untersucht werden. Diese Forderung bedeute aber 'keine Liebeserklärung der Gemeinde an eine Alternative'. Einmütig hat der Gemeinderat aber darauf bestanden, dass in der Auflistung der ungenügend untersuchten Alternativen die Bahn-im-Tunnel-Lösung an die erste Stelle rückt.
Ist die Express-S-Bahn eine Alternative?
Als Alternative zum Transrapid haben Ober- und Unterschleißheim, Eching und Neufahrn eine Express-S-Bahn vorgeschlagen, die zusammen mit dem Güterverkehr auf einer neue Bahntrasse parallel zur Autobahn A 92 zum Flughafen führen soll. Doch ungeachtet der Vorbehalte gegen den Transrapid (Bericht hier) möchte Oberschleißheim mittlerweile auch von dieser Alternativvariante nichts mehr wissen. Zur besseren Schienenanbindung des airports beharrt die Gemeinde auf einen Ausbau der bestehenden Schienstrecke - aber im Tunnel.Eine Bahntrasse an der Autobahn - da wäre in punkto Lärmbelastung gegenüber dem Transrapid nichts gewonnen, sagte Peter Benthues im Gemeinderat. 'Damit verdoppeln wir doch den Schienenlärm', erwartete er, wenn zum innerörtlichen Gleis noch eins im Westen der gemeinde angelegt würde. Mit einer Express-S-Bahn gebe es 'keine müde Mark mehr für einen Tunnel'. Helga Keller-Zenth nannte die Forderung nach einer Express-S-Bahn ebenfalls einen 'Bärendienst für Oberschleißheim'.
Rechtsanwalt Franz Siebeck, Rechtsbeistand der acht Kommunen im Genehmigungsverfahren für den Transrapid, versicherte, dass die in der Oberschleißheimer Einwendung erhobene Forderung nach einer Untersuchung der Express-S-Bahn als Alternative noch lange kein Votum für dieses Projekt bedeute. Ungeachtet ihrer Bewertung sei die Express-S-Bahn 'natürlich eine mögliche Alternative' zur Magnetschwebebahn, sagte Siebeck, und daher müsse sie für ein geregeltes Verfahren auch als Alternative untersucht werden. Diese Forderung bedeute aber 'keine Liebeserklärung der Gemeinde an eine Alternative'. Einmütig hat der Gemeinderat aber darauf bestanden, dass in der Auflistung der ungenügend untersuchten Alternativen die Bahn-im-Tunnel-Lösung an die erste Stelle rückt.
31.05.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück