ORTSGESCHEHEN
Peter Benthues, der Sprecher der CSU-Fraktion im Gemeinderat, flankierte diese Forderung mit Kritik an einer 'sehr zögerlichen Gemeindepolitik der Bürgermeisterin und der staatstragenden SPD' Dadurch bewege sich in Oberschleißheim zu wenig. Initiativen der CSU würden immer wieder entweder abgewiesen oder 'bleiben im Vollzug dann hängen'. Hier nannte Benthues den geplanten Lämschutzwall an der A 92, der trotz einmütig positiver Beschlüsse im Gemeinderat immer noch nicht realisiert sei: 'Hoffentlich erleben wir seine fertigstellung noch.' Hauptkritikpunkt der CSU aber bleibt die Gewerbepolitik. 'Außer Lidl und Aldi und einer Erweiterung der Schreiner-Group hat sich in punkte Gewerbeansiedlung in den letzten zehn Jahren nichts, aber auch gar nichts getan', schimpfte Benthues, 'während umliegende Gemeinden ein Gewerbe nach dem anderen an Land ziehen, bleiben wir Schlafstadt.'
In der CSU will eine Initiative jüngerer Parteimitglieder um Michael Günther, Peter Lebmeir und Steffi Reuter den politischen Diskurs neu beleben. Dazu soll der monatliche politische Stammtisch des Ortsverbands mit jeweils neuen Themenschwerpunkten zur Diskussion einladen und anregen.
CSU spürt Rückenwind
Im Jubiläumsjahr des 60jährigen Bestehens sieht sich der Ortsverband der CSU im Aufwind. 'Die Zustimmung zu uns und unserer Politik wächst wieder in der Bevölkerung', sagte der Ortsvorsitzende Manfred Brunner bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag im Bürgerzentrum. Spätestens nach der Bundestagswahl hat sich die CSU schon voll auf die Kommunalwahl 2008 ausgerichtet. 'Dem ordne ich alles andere unter', sagte Brunner. Wieder das Bürgermeisteramt und die Gemeinderatsmehrheit zu gewinnen, sei 'das unerlässliche Ziel, damit es in Oberschleißheim wieder vorwärts geht'.Peter Benthues, der Sprecher der CSU-Fraktion im Gemeinderat, flankierte diese Forderung mit Kritik an einer 'sehr zögerlichen Gemeindepolitik der Bürgermeisterin und der staatstragenden SPD' Dadurch bewege sich in Oberschleißheim zu wenig. Initiativen der CSU würden immer wieder entweder abgewiesen oder 'bleiben im Vollzug dann hängen'. Hier nannte Benthues den geplanten Lämschutzwall an der A 92, der trotz einmütig positiver Beschlüsse im Gemeinderat immer noch nicht realisiert sei: 'Hoffentlich erleben wir seine fertigstellung noch.' Hauptkritikpunkt der CSU aber bleibt die Gewerbepolitik. 'Außer Lidl und Aldi und einer Erweiterung der Schreiner-Group hat sich in punkte Gewerbeansiedlung in den letzten zehn Jahren nichts, aber auch gar nichts getan', schimpfte Benthues, 'während umliegende Gemeinden ein Gewerbe nach dem anderen an Land ziehen, bleiben wir Schlafstadt.'
In der CSU will eine Initiative jüngerer Parteimitglieder um Michael Günther, Peter Lebmeir und Steffi Reuter den politischen Diskurs neu beleben. Dazu soll der monatliche politische Stammtisch des Ortsverbands mit jeweils neuen Themenschwerpunkten zur Diskussion einladen und anregen.
08.04.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück