Lokale Agenda macht Energiemanagement für Gemeinde
Mit einem umfassenden Energiemanagement will das Rathaus den Energieverbrauch öffentlicher Gebäude senken und damit auch die Unterhaltskosten reduzieren. Einstimmig hat der Umweltausschuss des Gemeinderates entschieden, die neue Projektgruppe 'Energie und Klima' der Lokalen Agenda 21 damit zu beauftragen. Mit der Agenda soll auch ein Gebäudepass für das Rathaus erstellt werden. Diese Energiebilanz wird demnächst obligatorisch werden.
23 Liegenschaften werden von der Gemeinde unterhalten, vom Rathaus und Bürgerzentrum über die Schulen und Sporthallen bis hin zu Mietwohnungen. Alleine an Heizöl werden hier jährlich 120 000 Liter verbraucht. Wenn sich der Heizölpreis in etwa verdoppelt wie von Anfang 2004 bis jetzt, entsteht eine beträchtliche finanzielle Belastung. Richtwerte sind, dass öffentliche Gebäude zwischen fünf bis 15 Prozent des Wärmebedarfs eines Ortes verbrauchen. Entsprechend würde ein Energiesparansatz hier bedeutende Wirkungen erzielen, so die Arbeitsgruppe der Agenda.
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler verwies darauf, dass Oberschleißheim schon in der Thematik engagiert sei. Unter anderem liegen im Rathaus konkrete Pläne für Investitionen zur Energieeinsparung, die aber aus finanziellen Gründen nur Schritt für Schritt umgesetzt werden könnten. 'Die Grundlagen sind schon da', sagte sie zur Initiative der Agenda, Aufgabe sei es jetzt, 'das Energiesparprogramm wieder aufzunehmen'.
Die Agenda-Gruppe, deren Inhalte Tibor Szigeti und Andreas Turloff im Ausschuss vorstellten, will nun alle Liegenschaften der Gemeinde energetisch bewerten und eine Schwachstellenanalyse erstellen. Daraus sollen Handlungsanleitungen und konkrete Vorschläge entwickelt werden.
Für das Rathaus und ein weiteres Gebäude, nach Vorstellung des Ausschusses bevorzugt eine Schule, soll ein normierter Gebäudepass erstellt werden. Damit will Oberschleißheim bereits in Vorleistung treten, wenn diese Gebäudezertifizierung obligatorisch wird.
05.04.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück