. .

ORTSGESCHEHEN

Betrieb in der Kinderkrippe 'Mäusenest' angelaufen

Seit November betreut die Kinderkrippe 'Mäusenest' im Haus der Nachbarschaft in zwölf Plätzen Kinder unter drei Jahren. Träger ist die Nachbarschaftshilfe in Kooperation mit der Gemeinde. Die räumliche Ausstattung und Gestaltung sowie das Material- und Spielangebot orientieren sich an den Bedürfnissen der Kleinkinder. Alles, womit die Kinder tätig werden können, befindet sich in Regalen oder Kisten und ist den Kindern frei zugänglich. So ist der Gruppenraum alters- und entwicklungsgemäß eingerichtet. Es gibt viele Möglichkeiten zum Krabbeln und Fortbewegen. Das Highlight des liebenswert eingerichteten Gruppenraumes ist das Baumhaus mit Rutsche und Höhle.
'Kinder in diesem Alter brauchen genügend Zeit für freies Spiel, Entdecken und spontane Aktionen. Andererseits ist es natürlich wichtig, dass Kinder auch und gerade im Krippenalter vielfältige Anregungen bekommen. Deshalb achten wir auf einen ausgewogenen Tagesablauf, in dem sich freies Spiel und gezielte Beschäftigungen abwechseln', schildert Bettina Hansl, die leitende Erzieherin der Kinderkrippe. Direkt neben dem Gruppenraum befindet sich der Schlafraum, der auch als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden kann. Im Wasch- und Wickelraum gibt es einen großen Wickeltisch mit Schubkästen für Windeln und Hygieneartikel für jedes Kind sowie Waschbecken und Handtuchleiste in Kleinstkindhöhe. Es wurden sogar eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner angeschafft, um turnusmäßig das Bettzeug, die Waschsachen sowie die Spielsachen der Kinder zu reinigen.
Die Kinderkrippe verfügt über ein großes Außengelände, das direkt vom Gruppenraum aus zu erreichen ist. Im Garten befinden sich Rutsche, Schaukel, Wippe, Kletterhaus und ein großer Sandkasten. Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe sind von Montag bis Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr. Es gilt eine Mindestbuchungszeit von 20 Wochenstunden. Die Elternbeiträge richten sich nach der Betreuungszeit und liegen zwischen 210 und 320 Euro pro Monat. Weitere Informationen bei Bettina Hansl, Tel. 31567664.

27.03.2006    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim