ORTSGESCHEHEN
Bürgermeisterin Elisabeh Ziegler (SPD) würdigte, die CSU habe 'die Geschichte unseres Ortes nachhaltig geprägt'. Sie zitierte aus einem Appell der CSU-Frauen aus den Gründerjahren 1947, wo darum gebeten wurde, stärker 'im Geiste des Friedens' miteinander umzugehen. Als Geburtstagsgeschenk bringe sie 'den festen Willen, meinen eigenen Beitrag dazu noch zu steigern', sagte sie. Der Ortsvorsitzende Manfred Brunner versprach, die CSU werde weiterhin 'alles tun, dass Oberschleißheim ein schöner und liebenswürdiger Ort bleibt'.
Die Festrede hielt Landtagspräsident Alois Glück (der einmal Badersfelder war, siehe Bericht hier) über die Werte der CSU. Er leitete aus der breit gefächerten Gästeliste 'ein gutes politisches Klima' am Ort ab. Für die Gründung einer Partei in Jahren des Mangels und der Not müsse man den Gründern anno ´46 'mit größtem Respekt Danke sagen'. Als Erfolgsrezept der CSU bezeichnete es Glück in seiner Rede, dass sie sich in ganz Bayern 'unter unterschiedlichsten Bedingungen in der Bevölkerung verwurzelt' habe und über tiefgreifende Veränderungen im Land 'die natürliche Spannung von Erhalten und Entwickeln immer in eine Balance gebracht' habe. 'Größte gemeinsame ethische Herausforderung unserer Zeit' sei es, 'eine bewußte Selbstbeschränkung aus Zukunftsverantwortung' zu entwickeln. Dies bedeute, 'dass wir nicht Substanz verzehren, sondern eine Balance finden zwischen dem, was wir leisten, und dem, was wir uns leisten'.
Gratulationscour für die CSU
Mit rund 70 Gästen, zahlreichen Mandatsträgern der Partei, und Vertretern anderer örtlicher Gruppierungen hat die CSU Oberschleißheim am Samstag in der Schlosswirtschaft ihr 60jähriges Bestehen gefeiert. Gratulationen überbrachten der Bundestagsabgeordnete Georg Fahrenschon, der Landtagsabgeordnete Ernst Weidenbusch, Landrat Heiner Janik und der Unterschleißheimer Bürgermeister Rolf Zeitler. Für die örtliche Freie Wählergemeinschaft schenkte Hans Hirschfeld ein Originalexemplar der 'Süddeutschen Zeitung' aus der Gründungswoche und attestierte der CSU, sie habe 'viel zum Wohle der Oberschleißheimer Bürger geleistet'.Bürgermeisterin Elisabeh Ziegler (SPD) würdigte, die CSU habe 'die Geschichte unseres Ortes nachhaltig geprägt'. Sie zitierte aus einem Appell der CSU-Frauen aus den Gründerjahren 1947, wo darum gebeten wurde, stärker 'im Geiste des Friedens' miteinander umzugehen. Als Geburtstagsgeschenk bringe sie 'den festen Willen, meinen eigenen Beitrag dazu noch zu steigern', sagte sie. Der Ortsvorsitzende Manfred Brunner versprach, die CSU werde weiterhin 'alles tun, dass Oberschleißheim ein schöner und liebenswürdiger Ort bleibt'.
Die Festrede hielt Landtagspräsident Alois Glück (der einmal Badersfelder war, siehe Bericht hier) über die Werte der CSU. Er leitete aus der breit gefächerten Gästeliste 'ein gutes politisches Klima' am Ort ab. Für die Gründung einer Partei in Jahren des Mangels und der Not müsse man den Gründern anno ´46 'mit größtem Respekt Danke sagen'. Als Erfolgsrezept der CSU bezeichnete es Glück in seiner Rede, dass sie sich in ganz Bayern 'unter unterschiedlichsten Bedingungen in der Bevölkerung verwurzelt' habe und über tiefgreifende Veränderungen im Land 'die natürliche Spannung von Erhalten und Entwickeln immer in eine Balance gebracht' habe. 'Größte gemeinsame ethische Herausforderung unserer Zeit' sei es, 'eine bewußte Selbstbeschränkung aus Zukunftsverantwortung' zu entwickeln. Dies bedeute, 'dass wir nicht Substanz verzehren, sondern eine Balance finden zwischen dem, was wir leisten, und dem, was wir uns leisten'.
12.02.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück