. .

ORTSGESCHEHEN

Bessere Sicht auf den Zebrastreifen

Wenn Kinder auf ihrem Schulweg alles richtig machen, dann bekommen sie mindestens an zwei Fußgängerüberwegen in Oberschleißheim echte Probleme. Korrektes Verhalten, wie es auch in der Verkehrserziehung gelehrt wird, ist es, bei einem Zebrastreifen vor dem ersten Querstreifen stehen zu bleiben, den Übergang zu signalisieren und bei freier Fahrbahn oder haltenden Autos loszugehen.
Beim Zebrastreifen über die Theodor-Heuss-Straße im Anschluss an den Fuß- und Radweg hinter dem Bürgerzentrum und bei jenem über die Prof.-Otto-Hupp-Straße auf Höhe des Seniorenparks ist es am Beginn des Zebrastreifens jedoch völlig unmöglich, den Verkehr einzusehen - und für die Autos ebenso unmöglich, wartende Kinder zu bemerken.
Bei einer Überprüfung der Schulwegsicherheit durch eine Arbeitsgruppe unter anderem mit Lehrern, Eltern und einem Verkehrsplaner war angeregt worden, den Gehweg am Überweg jeweils weiter in die Fahrbahn zu ziehen, die Straße so zu verengen und den Zebrastreifen damit erst beginnen zu lassen, wenn optimale Sichtbeziehungen möglich sind.
Der Verkehrsausschuss des Gemeinderats wollte bauliche Maßnahmen vorerst noch vermeiden und hat zunächst in Auftrag gegeben, diese Korrekturen durch Bodenmarkierungen kenntlich zu machen.


21.04.2016    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim