Mission WM erfolgreich begonnen
Beim ersten bundesdeutschen Vergleich der Saison fuhren Stefanie Dietrich und Robert Schmidt vom RSV Schleißheim (Bild) wichtige Qualifikationspunkte auf dem Kunstrad ein. Das erste Turnier der dreiteiligen German-Masters-Serie konnte als Einstieg in die Erwachsenenklasse für die beiden gar nicht besser laufen: gleich auf Anhieb Rang 2 hinter den amtierenden Weltmeistern.
Ausgehend vom 4. Startplatz brachten sie ihr Programm in der vorgeschriebenen Zeit mit 137,29 Punkten sehr gut durch. Zu diesem Zeitpunkt waren die letztjährigen WM-Dritten Rauch/Breitenbach schon mit deutlichem Abstand geschlagen. Es folgten die Junioren-Europameister von 2014 Schefold/Hanselmann, die beim Wechsel von zwei auf ein Rad jedoch um 4 Punkte zurück lagen, was sie auch nicht mehr wettmachen konnten (Rang 3). Die Geschwister Bassmann, die letztes Jahr nur denkbar knapp einen der beiden WM-Startplätze verpassten, erreichten mit ausgefahrenen 121,28 Punkte nicht einmal mehr einen Start beim Finale der besten Drei.
Doch auch bei den amtierenden Weltmeistern als letzten Startern in dieser Klasse ging 10 Sekunden vor Schluss noch etwas schief: Obermann Benedikt Bugner musste die Schultern seines Bruders André verlassen und fand sich unfreiwillig auf dem Boden wieder. Mit fast 20 Punkten Abstand entschieden die zweifachen Europa- und Weltmeister dennoch die Konkurrenz klar für sich, was ihre Ausnahmestellung nur unterstreicht.
Beim abendlichen Finale mussten Dietrich/Schmidt dann als Erste vorlegen und lieferten nervenstark mit 136,37 Punkten eine weitere solide Wertung ab. Die Bugner-Brüder aus Rheinland-Pfalz hatten ihren Sturz vom Vorlauf gut verkraftet und näherten sich in gewohnter Sicherheit mit 164,27 ausgefahrenen Punkten ihrem eigenen Weltrekord. Mit den beiden 2. Plätzen lösten die Oberschleißheimer Sportler bereits jetzt ihre Fahrkarte für die Deutschen Meisterschaften Mitte Oktober im nordrheinwestfälischen Lübbecke und schufen einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Mission Weltmeisterschaft in Malaysia Ende November, wo zwei deutsche Paare an den Start gehen dürfen.
14.09.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück