. .

SPORT

Dominant im Mehrkampf

Dominant im Mehrkampf

Der TSV Schleißheim war im vergangenen Jahr in den leichtathletischen Mehrkämpfen der erfolgreichste „Einzel“-Verein in Bayern. Und auch dieses Jahr begann wieder sehr erfolgreich. Nach einigen Medaillen bei bayerischen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen folgten am Ende der Hallensaison nun auch im Mehrkampf Edelmetall und gute Platzierungen.
Die Beste im Team war Katharina Sasse (Bild) in der U18, die mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille und - als amtierende bayerische Siebenkampf-Meisterin – erneut ihren Meistertitel verteidigte. Im Hallen-Fünfkampf, der ohne den Speerwurf auskommen muss und ohne Kurzsprint dann an nur einem Tag ausgerichtet wird, gewann Sasse mit fast 150 Punkten Vorsprung. Den Grundstein legte sie mit guten 1,60 Meter im Hochsprung und 11,41 Meter im Kugelstoßen, wo sie über den Winter fast 50 Zentimeter auf ihre frühere Bestleistung „draufpackte“.
Auch Marie Kilders, die aus Poing zum Jahresanfang in die Schleißheimer Mehrkampfmannschaft um Katharina Sasse, Julia Höll und Lea Hartel wechselte, gelang ein guter Mehrkampf auch mit einer deutlichen Verbesserung im Kugelstoßen (9,20 Meter) und dem ersten 800-Meter-Lauf unter 2:40 Minuten (2:39,39 Minuten). Am Ende erreichte sie den zehnten Platz.
Das erhoffte Mannschafts-Silber kam nicht zustande, da die letztjährige Bronze-Medaillengewinnerin Lea Hartel verletzungsbedingt nicht startete.
Bei den Männern haben es drei Schleißheimer unter die startberechtigten Top24 in Bayern geschafft: Allen voran Noah Kollhuber, der sich in seinem ersten Mehrkampf in der Erwachsenenklasse neuer Konkurrenz stellen musste. Mit sechs guten Disziplinen – unter anderem 1,84 Meter im Hochsprung und 4,40 Meter im Stabhochsprung – und nur einem negativen Ausreißer mit der noch ungeliebten 7,25 Kilogramm schweren Eisenkugel wurde er bayerischer Vizemeister.
Auch zum ersten Mal im Erwachsenenbereich am Start ist der ursprüngliche Garmischer Maximilian Ostler, der im vorletzten Jahr zu Trainer Martin Kallmeyer nach Oberschleißheim gewechselt war. Im Stabhochsprung gelang ihm eine deutliche Verbesserung auf 3,60 Meter, was am Ende den 6. Platz im Siebenkampf bedeutete.
Der frisch gebackene bayerische Vizemeister über die 60 Meter Hürden, Philipp Bogdain, stellte sich zum Ende der Hallensaison auch noch dem Siebenkampf in der U18. Mit deutlichen Verbesserungen über die 60 Meter (7,81 Sekunden) und seinem ersten Sechs-Meter-Sprung im Weitsprung (6,04 Meter) wurde er Achter.


15.03.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim