. .

SPORT

18 Minuten ohne Treffer drehten das Spiel

Mit einem Durchgangsergebnis von 5:15 in der zweiten Spielhälfte verlor die Damenmannschaft der Schleißheimer Handballer in der Bezirksoberliga beim SC Freising mit 17:24 (12:9). Dabei war das Spiel bestens gestartet: schon nach einigen Minuten stand es 3:0 für Schleißheim. Die Abwehr stand aggressiv und im Angriff wurde gut kombiniert. Der Drei-Tore-Vorsprung wurde so lange Zeit gehalten. Auch nach einer kleinen Konzentrationsschwäche Mitte der ersten Halbzeit, bei der Freising auf 8:8 herankam, störte den TSV nicht, in die Halbzeit ging es wieder mit drei Toren Vorsprung. Coach Bob Zermani war allerdings schon sauer, weil sich zwei Spielerinnen durch Undiszipliniertheit 20 und 30 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff jeweils 2-Minuten-Strafen eingehandelt hatten. Durch die Herausstellung geschwächt und durch unnötige technische Fehler fanden die TSVlerinnen nach der Pause dann überhaupt nicht mehr zu ihrem Spiel. Die Abwehr stand nicht mehr so aggressiv und machte es den Gästen dadurch sehr leicht und im Angriff wurde viel zu überhastet der Abschluss gesucht. So dauerte es 18 Minuten, bis Schleißheim in der zweiten Halbzeit das erste Tor warf. Während dieser Zeit drehte Freising das Match von 9:12 auf 15:12. Total verunsichert klappte bei den TSVlerinnen jetzt überhaupt nichts mehr, auch gab es nun sehr undiziplinierte Verhalten von einigen Spielerinnen, das des Öfteren Zeitstrafen mit sich brachte. Wie verunsichert die Mannschaft war, zeigt allein schon die Trefferquote bei den Siebenmetern, wo nur drei von zehn verwertet werden konnten. Freising wiederum baute den Vorsprung kontinuierlich Tor um Tor aus, während Schleißheim in der gesamten zweiten Halbzeit nur fünf Tore erzielte. TSV: Carola Köppl TW, Schobert Ellen 3/2, Niederlechner Stefanie 1, Höhn Sabine 5, Riedel Franziska 2/1, Nicol Möllenhoff, Bianca Thunik 1, Köppl Susanne 1, Zachari Isolde, Hettinger Anne 1.

20.12.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim