. .

ORTSGESCHEHEN

Wasser wird um 36 Prozent teurer

Die Wassergebühren für die Haushalte werden 2014 drastisch steigen. Und diese Erhöhung um 36 Prozent liegt nicht im jährlichen Auf und Ab der Kalkulationen begründet, sondern wird das Preisgefüge wahrscheinlich anhaltend auf dieses neue Niveau heben.
In den vergangenen Jahren war der Wasserpreis "aus kalkulatorischen und steuerlichen Gründen" konstant teilweise deutlich zu niedrig angesetzt worden, wie der neue Gemeindekämmerer Robert Schuhbauer erklärte. So seien "Defizite aufgelaufen, die das Wasserwerk nun an aktuellen Investitionen hindern", sagte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler. Eine Gebührenerhöhung sei daher "unvermeidbar".
Statt 1,13 Euro kostet der Kubikmeter Trinkwasser nun 1,53 Euro. Dabei will der Zweckverband gemeinsam mit Unterschleißheim zur Wasserförderung den Abgabepreis heuer senken, ansonsten wäre die Erhöhung für die Verbraucher noch drastischer ausgefallen.
Gegenrechnen können die Haushalte allerdings, dass 2014 die Abfall- und Abwassergebühren mal wieder sinken werden. Ziegler kündigte einen Nachlass der Abwassergebühren von 1,80 Euro auf 1,60 Euro an. Die Müllgebühren sollen um rund 15 Prozent gesenkt werden. Diese Gebühren werden jährlich neu kalkuliert, so dass sich jährliche Schwankungen ergeben. Die 120-Liter-Tonne Restmüll soll 2014 nun 25 Euro kosten, heuer wurden dafür 29 Euro berechnet und im Vorjahr 22,50 Euro.
Abwasser- und Abfallgebühren sind allerdings noch nicht vom Gemeinderat beschlossen. Die Erhöhung der Wasserpreises hat der Gemeinderat dagegen gegen die Stimmen der CSU bereits festgelegt. Die CSU bewertete den Preissprung als zu drastisch.


28.11.2013    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim