Letzten Angriff nicht mehr ins Ziel gebracht
Die Handballer des TSV mussten sich in der Bezirksoberliga gegen die als Aufstiegskandidat gehandelte Mannschaft aus Burghausen behaupten. Zunächst war aber nur eine Mannschaft am Zug, die Hausherren. Schleißheim geriet schnell ins Hintertreffen, da sowohl im Angriff nicht druckvoll genug und zu fahrig agiert wurde und auch die zuletzt solide Abwehr noch nicht harmonieren wollte. So stand es noch gut zehn Minuten 3:9.
Schleißheim nutzte nun Unachtsamkeiten im gegnerischen Spiel, spielte deutlich flotter und die Defensive steigerte ihr Niveau stetig. Schritt für Schritt kämpfte sich die Mannschaft heran und von vormals sechs Toren Differenz blieb kurz vor der Pause nur noch ein Tor Rückstand übrig. Schleißheim war wieder im Spiel.
Zwar gelang den Gastgebern mit dem Pfiff in die Pause noch ein weiterer Treffer, aber nach den Anfangsminuten war ein so knappes Ergebnis nicht zu erwarten gewesen. Die Burghausener Mannschaft setzte auch wieder die ersten Akzente in den zweiten 30 Minuten, Schleißheim jedoch hielt dagegen und glich beim 14:14 aus.
Doch das hohe Tempo schien Spuren auf Seiten der Schleißheimer hinterlassen zu haben. Teilweise wurde in der Folge zu hastig agiert und die gute Ausgangsposition leichtfertig verspielt. Schnell waren es wieder vier Tore, die es aufzuholen galt. Nach dem 14:18 und 16:20 schien das Spiel endgültig dahin. Jetzt schien sich das Glück aber auf die Seite der Gäste zu neigen. Sehenswerte Angriffsaktionen und dynamisch vorgetragene Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Nach der Umstellung auf eine 5:1-Abwehr wurden auch hier klug Bälle erobert.
Lohn der Mühen war der 21:21-Ausgleich zwei Minuten vor Schluss. Eine nervenaufreibende Schlussphase war im Gange. Burghausen im Angriff, nach einer Minute der Abschluss und Tor: 21:22. Nun hatte Schleißheim noch genau eine Minute Zeit. Zehn Sekunden vor Schluss kam der Torversuch, der durch ein Foul unterbunden wurde. Freiwurf. Die Sekunden verrannen und die Sirene beendete alle Träume.
TSV: Klose; Nagel (1); Malta (1); Greulich; Walenta; Herrmann (3/1); M. Hanöfner (3) ; R. Hanöfner (2); Hepting (2); Schmitz; Kratzer (2); Machunze (1); Bruchner (6/4)
28.02.2012 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück