Eisspray überflüssig
Alle Hände voll zu tun hatte die Physiotherapeutin/Osteopathin Marianne Martin aus Oberschleißheim bei ihrem Einsatz für die Deutsche Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften der Eiskunstläufer in der Schweizer Hauptstadt Bern. Die Berner warteten für die europäische Konkurrenz mit einer „eiskalten“ Überraschung auf: das Stadion war unbeheizt. Die Zuschauer behalfen sich mit Wolldecken, für die Athleten aber war die Kälte unangenehm und anstrengend, die physiotherapeutische Betreuung deshalb gefragt wie selten.
Eine Verletzung des Deutschen Meisters Peter Liebers (im Bild mit Marianne Martin) hatte im Vorfeld für Aufregung gesorgt, die Zusage seiner Teilnahme kam erst kurz vor dem Wettkampf. Die Deutsche Meisterin Sarah Hecken kam nach einem Trainingssturz zur Behandlung. Der dritte Europameistertitel für das Spitzenpaar Solkowy war das herausragende Ergebnis in Bern.
Für die Oberschleißheimerin hatte ein gedrängtes Programm und die Anforderungen der Athleten für einen intensiven Einsatz in der deutschen Nationalmannschaft gesorgt. Das nächste große Ziel sind nun die Olympischen Spiele 2014 im russischen Schwarzmeerkurort Sotschi.
01.02.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück