. .

SPORT

Ruderer helfen sich selbst

Die Rudergesellschaft München (RGM 72) hat das Jahr 2010 mit fünf bayerischen Meisterschaftstiteln und 42 Siegen sportlich sehr erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus hatten sich fünf Nachwuchsruderer für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Um das hohe sportliche Niveau halten und zielgerichtet ausbauen zu können, wurde Ende des Jahres eigens ein Förderverein für das Jugend- und Schülerrudern an der Olympia-Regattastrecke gegründet.
„Die Zukunft eines jeden Sportvereins sind die Kinder und Jugendlichen“, sagt Thomas Schröpfer (Bild), der Sport-Vorsitzende der RGM `72. Er startete auch die Initiative für den Förderverein und wurde dessen Gründungsvorsitzender. Ihn unterstützen Frank Heidenhain (Verwaltung) und Willi Bock (Finanzen). „Wir wollen uns nicht tatenlos in die Klagegruppe einreihen, dass es überall weniger Zuschüsse gibt", so Schröpfer, "sondern dem Motto der Ruderer folgen , Jeder hilft jedem‘.“
Ein Verein, der sich im Wettkampfsport engagiert, muss tief in die Tasche greifen: da sind die Kosten für die Übungsleiter, die Pflege des Bootsparks (die RGM hat voriges Jahr drei neue Boot gekauft) und die hohen Ausgaben bei Regatten. Förderer können nicht nur Geld geben, sondern auch mit Sachspenden oder tatkräftiger Unterstützung helfen. Das Finanzamt hat den Verein bereits als gemeinnützig anerkannt.
Zu den ersten Mitgliedern des schon 30köpfigen neuen Fördervereins für das Jugend- und Schülerrudern gehört auch Jürgen Bühl, Geschäftsführer der Olympia-Bewerbungsgesellschaft 2018. Vom neuen Verein werden derzeit rund 140 jugendliche Ruderer betreut, die vornehmlich vom Ignaz-Taschner- und vom Josef-Effner-Gymnasium in Dachau kommen und von der Realschule und dem Gymnasium in München-Moosach.
Mit 18 Siegen beim Ruderwettkampf in Bad Lobenstein begann die Siegesserie, dann folgten fünf Landessieger bei den bayerischen Meisterschaften plus sechs Zweiten und drei Dritten Plätzen, und vier Siege beim Landesfinale der Schülerruderer „Jugend trainiert für Olympia“.
Die erfolgreichsten Jugendruderer waren: Sebastian Lentner (8 Siege), Christoph Boblest (7 Siege), Johannes Bendl (7 Siege), Christina Greppmeier (5 Siege, bayerische Meisterin), Maximilian Zimmer (5 Siege), Marina Greppmeier (4 Siege, bayerische Meisterin).
Mit 400 Mitgliedern hat die RGM `72 derzeit so viele Mitglieder wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Auch im Freizeitsport geht viel vorwärts. Dort werden jedes Jahr mehrere Kurse für Neueinsteiger jeden Alters angeboten. Infos und Ansprechpartner unter www.rgm72.de


04.01.2011    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim