Neue Satzung, neue Beiträge, neue Abteilung
Erstmals in der über 90jährigen Vereinsgeschichte hat der TSV Schleißheim seine Satzung grundlegend erneuert. Einstimmig billigte die Mitgliederversammlung am Donnerstag im Bürgerzentrum die neue Satzung. Zur Sanierung der Finanzprobleme des Vereins wurde ebenfalls einmütig eine Beitragserhöhung akzeptiert. Der Jahresbeitrag liegt künftig bei 80 Euro für Erwachsene (bisher 63 Euro), 60 Euro für Jugendliche (bisher 48) und 50 Euro für Kinder (bisher 42 Euro). 'Wenn wir unsere Verluste fortschreiben, sind wir in fünf Jahren pleite', beschrieb Vorsitzender Emil Köbele die finanzielle Situation drastisch. Zwar wurde der im Etat für 2004 erwartete Verlust von 18 000 Euro in der tatsächlichen Jahresbilanz auf 2000 Euro reduziert, dies aber auf Kosten eines Investitionsstaus, wie Köbele einräumte. Der Etat '05 weist wieder ein Minus von 20 000 Euro auf. Die Rücklagen des Vereins wären bei dieser Entwicklung spätestens 2010 aufgebraucht. Der TSV wolle 'kein Sparverein werden', sagte der Vorsitzende, aber 'eine gesunde Basis' sei unumgänglich. Die neue Satzung wurde so umgearbeitet, 'dass ein Arbeiten nach neuesten wirtschaftlichen und juristischen Erkenntnissen möglich ist', wie Köbele sagte. In der alten Fassung war der neueste Rechtsstand teilweise nicht enthalten und zahllose Änderungen der vergangenen 90 Jahre haben die innere Logik des Werkes zerstört. Bei der Neufassung sei aber penibel darauf geachtet worden, dass 'der Kern der Satzung und die speziellen TSV-Gegebenheiten erhalten blieben', betonte der Vorsitzende. Erstmals sind nun auch die Abteilungen in der Satzung aufgeführt, die bislang rechtsfreien Status hatten. Fixiert wurde dabei die bisherige Situation der Abteilungen im Rechtsverhältnis zum Vorstand und zum Gesamtverein. Als neue Abteilung will der TSV unter dem Arbeitstitel 'Gesundheitssport' eine Sparte anbieten, deren Leistungen teilweise über die Gesundheitskassen abgerechnet werden können. Die Versammlung hat den Vorstand beauftragt, eine derartige Abteilung zu planen und dann gründungsreif vorzubereiten.
(Einen weiteren Bericht über den Jahresbericht, die Neuwahlen und die Mitgliederehrungen finden Sie hier.)
13.05.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück