SPORT
Das Sport Camp, so die Intention der Ausrichter, soll Freude an jeder Form von Bewegung vermitteln und Spaß machen. Den Teilnehmern stand über die gesamte Woche ein großes Betreuer- und Leitungsteam zur Verfügung, welches mit großem Engagement für das Wohlbefinden der Jugendlichen sorgte. Dazu kamen noch die Trainer der Sportschützen des ESV Freimann, Andre Rickfelder (Medi-Fitness), Michael Kornetzky (Aquajogging), Florian Winklmeier (TU München, Kanu), Günther Kopp (Tennis), N. Witte (Kriminalfachdezernat München, Prävention/Opferschutz), Udo Keuter (Selbstverteidigung), Dieter Armannsberger (Jazz-Tanz), Michael Scheler-Eckstein (Koordination- und Laufschule), Alexander Novakovic (Schiedsrichter), Arne Reusch (Frisbee), Matthias Schwer (Ernährungsberatung).
Alle Teilnehmer wurden am Montag vom DHB-Vizepräsidenten Jugend, Georg Clarke, begrüßt, ehe sie in Kleingruppen zu einer Rallye zu Fuß starteten, um bei der Lösung von kooperativen und lustigen Aufgaben sich kennen zu lernen. Nach der ersten gemeinsamen Mahlzeit am Abend wurden die Angebote Handball-Regelkunde, Suchtprävention und Ernährungsberatung äußerst interessiert angenommen. Nach einer kurzen Nacht ging es dann in Sachen Sport weiter (Handball in der Halle, Beach-Handball, Kanu auf der olympischen Ruderregatta, Selbstverteidigung, Aqua-Jogging usw.).
Ab Freitag stand dann Handball pur auf dem Programm. Die bestehenden 13 Kleingruppen wurden aufgelöst und in acht Handball-Teams gelost, um in einem großen Handballturnier über zwei Tage die Siegermannschaft des Camps zu ermitteln und das im Camp Erlernte zu zeigen. Der Abschiedsabend am Samstag wurde mit vielen lustigen Darbietungen überwiegend von den Teilnehmern selbst gestaltet. Die traditionelle Disco sorgte für Stimmung und auch Abschiedsschmerz für den Jahrgang 94, der im nächsten nicht mehr teilnehmen darf.
Freude an Spiel und Bewegung
Das Sport Camp, so die Intention der Ausrichter, soll Freude an jeder Form von Bewegung vermitteln und Spaß machen. Den Teilnehmern stand über die gesamte Woche ein großes Betreuer- und Leitungsteam zur Verfügung, welches mit großem Engagement für das Wohlbefinden der Jugendlichen sorgte. Dazu kamen noch die Trainer der Sportschützen des ESV Freimann, Andre Rickfelder (Medi-Fitness), Michael Kornetzky (Aquajogging), Florian Winklmeier (TU München, Kanu), Günther Kopp (Tennis), N. Witte (Kriminalfachdezernat München, Prävention/Opferschutz), Udo Keuter (Selbstverteidigung), Dieter Armannsberger (Jazz-Tanz), Michael Scheler-Eckstein (Koordination- und Laufschule), Alexander Novakovic (Schiedsrichter), Arne Reusch (Frisbee), Matthias Schwer (Ernährungsberatung).
Alle Teilnehmer wurden am Montag vom DHB-Vizepräsidenten Jugend, Georg Clarke, begrüßt, ehe sie in Kleingruppen zu einer Rallye zu Fuß starteten, um bei der Lösung von kooperativen und lustigen Aufgaben sich kennen zu lernen. Nach der ersten gemeinsamen Mahlzeit am Abend wurden die Angebote Handball-Regelkunde, Suchtprävention und Ernährungsberatung äußerst interessiert angenommen. Nach einer kurzen Nacht ging es dann in Sachen Sport weiter (Handball in der Halle, Beach-Handball, Kanu auf der olympischen Ruderregatta, Selbstverteidigung, Aqua-Jogging usw.).
Ab Freitag stand dann Handball pur auf dem Programm. Die bestehenden 13 Kleingruppen wurden aufgelöst und in acht Handball-Teams gelost, um in einem großen Handballturnier über zwei Tage die Siegermannschaft des Camps zu ermitteln und das im Camp Erlernte zu zeigen. Der Abschiedsabend am Samstag wurde mit vielen lustigen Darbietungen überwiegend von den Teilnehmern selbst gestaltet. Die traditionelle Disco sorgte für Stimmung und auch Abschiedsschmerz für den Jahrgang 94, der im nächsten nicht mehr teilnehmen darf.
11.08.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück