. .

ORTSGESCHEHEN

Ausstellung für den Meister der Wappen

Ausstellung für den Meister der Wappen

Ein 'Wappenzimmer' zur Erinnerung an das diesbezügliche Wirken des großen Heraldikers Otto Hupp ist nun in der Hupp-Villa eingerichtet worden. Otto Bürger (im Bild mit Hut), Vorsitzender des Kulturvereins 'Freunde von Schleißheim' und Hupp-Biograph, hat die Ausstellung gestaltet. Beim 'Tag der offenen Tür' in der von der Baugenossenschaft genutzten Villa am Samstag präsentierte Bürger das Wappenzimmer erstmals.
Otto Hupp (1859–1949) hatte im Jahre 1881 auf Vermittlung von Gabriel Seidl in Worms das Haus des Fabrikanten J.C ausgemalt. Dabei lernte er den Lederfabrikanten Kommerzienrat Heyl kennen, der wiederum gerade das Wormser Stadtarchiv neu ordnen ließ. Hupp bekam den Auftrag, das Archivgewölbe mit den Wappen der bedeutendsten Geschlechter der Reichsstadt auszumalen. Die Gestalt der Wappen fanden Boos und Hupp auf Siegeln der reichsstädtischen Urkunden von Worms, ihre Farben in der heraldischen Literatur.
Otto Hupp hatte von dem neuen Forschungsgebiet plötzlich so viel Feuer gefangen, dass Wappen und Siegel ihn sein Leben lang nicht wieder loslassen sollten. Ein sichtbares Zeichen dafür sind die 51 Jahrgänge des Münchner Kalenders (erste Ausgabe 1885), die er mit immer neuen Wappen gestaltete, sowie Einzelkreationen wie das Wappen des Bayerischen Staates oder das Wappen der Gemeinde Oberschleißheim (1929). 1906 wurde er dafür zum 'Königlichen Professor' ernannt und 1929 zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberschleißheim, in der er von 1882 bis zu seinem Tode 1949 wohnte.

27.07.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim