SPORT
'Ein bißchen laut wird´s schon', erwartete Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler. Andererseits müsse die Regattaanlage 'auch von irgendwas leben', sagte sie, so ein Rennen sei 'halt eine Zugnummer'. Peter Benthues forderte, dass die Veranstaltung 'zumindest die Sonntagsruhe wahren' müsse. Als Auflage hat der Ausschuss festgesetzt, dass am Sonntag vor 10 Uhr keine Boote fahren dürften. Mit elf zu eins Stimmen (Gegenstimme von Wolf-Dietrich Großer) billigte der Ausschuss die Veranstaltung.
Rathaus akzeptiert Jetbootrennen
Trotz erheblicher Bedenken wegen der möglichen Lärmbelästigung hat der Hauptausschuss des Oberschleißheimer Gemeinderates die Deutsche Meisterschaft der Jetboote auf der Regattastrecke gebilligt. Ein maßgebliches Wort zu der für Frühjahr 2006 geplanten Veranstaltung wird aber noch die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt sprechen. Die vom Verein 'joy & fun sports' in Leipzig ausgerichtete Meisterschaft werde 'ein phantastischer Event für Oberschleißheim' werden, heißt es im Antrag des Vereins. Die Titelkämpfe sollen ein Wochenende andauern. Im Rahmenprogramm ist zum Beispiel ein Prominentenrennen geplant. Das Leistungszentrum München als Betreiber der Anlage hat die Veranstaltung ausdrücklich begrüßt.'Ein bißchen laut wird´s schon', erwartete Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler. Andererseits müsse die Regattaanlage 'auch von irgendwas leben', sagte sie, so ein Rennen sei 'halt eine Zugnummer'. Peter Benthues forderte, dass die Veranstaltung 'zumindest die Sonntagsruhe wahren' müsse. Als Auflage hat der Ausschuss festgesetzt, dass am Sonntag vor 10 Uhr keine Boote fahren dürften. Mit elf zu eins Stimmen (Gegenstimme von Wolf-Dietrich Großer) billigte der Ausschuss die Veranstaltung.
11.03.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück