. .

SPORT

Vier Finalteilnahmen bei über 800 Startern

Vier Finalteilnahmen bei über 800 Startern

Mit dem internationalen Werner-von-Linde-Sportfest ging die Hallensaison der Leichtathleten zu Ende. Mit über 800 Teilnehmern waren bei dieser Traditionsveranstaltung die Startfelder nicht nur groß, sondern auch mit Teilnehmern aus Italien, Österreich und der Schweiz gespickt und somit war der Einzug in die verschiedenen Finalläufe hart umkämpft. Das gelang den Leichtathleten des TSV dennoch viermal.
Drei Finalteilnahmen gingen allein auf das Konto des noch 12jährigen Noah Kollhuber (Bild) über 60 m Hürden, 60 m Sprint und im Kugelstoßen. Kollhubers Tag begann mit dem zweiten Platz im Vorlauf über die Hürden-Kurzstrecke und dem dadurch souveränen Einzug ins Hürdenfinale, in dem er mit nochmaliger Verbesserung seiner Zeit auf 10,51 s am Ende die Bronzemedaille gewann. Dazwischen lagen, so der zufriedene Trainer Martin Kallmeyer, noch ein 'nahezu perfekter' 60 m-Sprint-Vorlauf in 8,89 s und ein dann schon etwas müder und langsamerer Finallauf, den er als Sechstplazierter abschloss.
Kollhuber, der in dieser Hallensaison einmal wöchentlich die hervorragenden Trainingsbedingungen in der Werner-von-Lindehalle genutzt hatte, zeigte aber auch im Kugelstoß-Ring, dass sein Talent nicht nur auf der Laufbahn liegt. Mit zwei punktgenauen 8,04 m Stößen übertraf er die avisierte 8 m-Marke gleich zweimal.
Ein ähnlich anstrengendes Programm nahm sich auch der 10jährige Felix Seidel vor. Im 50 m-Hürdenlauf schaffte er als Vorlauf-Sieger ähnlich souverän wie Kollhuber kurz zuvor den Sprung ins Finale, in dem er mit einer nochmaligen Verbesserung von drei Zehntel Fünfter wurde. Dass ein 12. Platz auch noch gut sein kann, bewies Seidel im abschließenden Standweitsprung, bei dem von 50 gemeldeten Athleten die besten 13 innerhalb 19 Zentimeter landeten.
Noch mehr Teilnehmer gab es nur noch im 60 m-Lauf der W13, bei dem 85 Teilnehmerinnen um acht Finalplätze liefen. Nach langer Wartezeit blieb Leslie Durner mit 9,62 s etwas unter ihrer Bestleistung von einer Woche zuvor, ließ aber, mit 11 Jahren jüngste Teilnehmerin im Feld der 13jährigen, schon 26 Sprinterinnen hinter sich. Im Hochsprung fiel für Durner nach einigen sehr knapp übersprungenen Versuchen bei 1,26 m erst Sekunden nach dem Sprung die Latte und bescherte so einen neunten Platz. 

29.03.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim