. .

SPORT

Spielen wie die Weltmeister

Spielen wie die Weltmeister

80 Handball spielende Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren aus Bayern, Baden Württemberg und Hessen nahmen vergangene Woche im Sportpark Riedmoos wieder am 11. Schleißheimer Sport Camp teil. Im Schleißheimer Sport Camp wird die Sportart Handball als umfassendes Erlebnis vermittelt. Rasen-, Beach- und Hallenhandball, Outdoor-Rasenvarianten und intensives Hallentraining, all dies mit lizenzierten Trainern, ergibt am Ende der Woche eine neue Erfahrung. Darüber hinaus schnuppern die jungen Sportler in verschiedene andere Sportarten hinein: Kanu, Spinning, Selbstverteidigung, Hochseilgarten, Tennis, Tanzsport, Pistolen- und Luft-Gewehrschiessen. Begleitend wurde von allen Kindern das deutsche Sportabzeichen und das Handballspielabzeichen in Silber abgenommen.
Im absoluten Vordergrund steht jedoch der jugendliche Teilnehmer selbst. Das Camp soll vor allen Dingen Spaß machen! Für die Teilnehmer stand über die gesamte Woche ein großes Betreuer- und Leitungsteam zur Verfügung, welches mit großem Engagement für das Wohlbefinden der Jugendlichen sorgte. Dazu kamen noch die Trainer des ESV Freimann (Sportschützen), Marion Wirth (Spinning), Florian Winkelmeier (Kajak), Dieter Armannsberger (Tanzsport), Günter Kopp und Ekkehard Herrmann (Tennis), Bernhard Dietrich (Regelkunde), Stephanie Baldermann vom LKA München (Suchtprävention), Mathias Schwer (Ernährungsberatung) und Inge Irschina (Autogenes Training).
Nach der Eröffnung durch den Vizepräsidenten des Bayerischen Handballverbandes, George Clarke, starteten die in elf Kleingruppen eingeteilten Jugendlichen zu einer Rallye zu Fuß durch das Gelände rund um Riedmoos. Auf der Strecke galt es, viele kooperative Aufgaben gemeinsam zu lösen und durch koordinative Spiele im Team sich gegenseitig kennen zu lernen und die Gruppendynamik zu fördern. Nach der ersten gemeinsamen Mahlzeit wurde die Angebote Regelkunde, Suchtprävention durch das LKA München, Ernährungsberatung und autogenes Training im Sport absolviert.
Schon am Dienstag ging es dann in Sachen Sport zur Sache: Handballtraining in der Halle, Kajak auf der olympischen Ruderregatta, Beach-Handball, Tanzsport und Selbstverteidigung standen auf dem Programm. Am Mittwoch kamen weitere Programmpunkte auf die Teilnehmer zu: Klettern in der Kletterhalle in Kirchheim, Besuch der Sportschützen des ESV Freimann, Tennis beim TSV Schleißheim, sowie Spinning bei Marion Wirth. Die absolute Überraschung für alle Teilnehmer war am Mittwoch die Fahrt nach München, Richtung Deutsches Museum. Alle Betreuer hatten das Geheimnis bestens gehütet, so dass alle Teilnehmer nicht wussten, was sie dort erwartet. Die Freude war riesengroß, als Georg Clarke die Eintrittskarten für den Kinofilm 'Projekt Gold' verteilte, der den Gewinn der Weltmeisterschaft der Männer 2007 zeigt. Vor Beginn des Films hatten alle Teilnehmer am Präsentationsstand des Bayerischen Handballverbands die Wurfgeschwindigkeit zu messen und an einer Verlosung teilzunehmen, ehe es endlich ins Kino ging. Nachdem der Film über die Handballweltmeisterschaft Premiere in München hatte, war Produzent und Regisseur Limbach anwesend und begrüßte die handballbegeisterten Gäste.
Am Freitag stand Handball pur auf dem Programm. Alle Torhüter des Camps losten die acht Teams, die dann in einem großen Handballturnier die Campsiegermannschaft ermittelten. Der Höhepunkt des Samstags waren die Spieler der Teilnehmer gegen die Auswahl der Betreuer. Schon Tradition hat das große Abschiedsfest mit Disco und vielen Darbietungen der einzelnen Gruppen. In diesem Jahr war das absolute Highlight die Darbietung aller Mädchen, die sich heimlich mit Dieter Armannsberger aus der Tanzsportabteilung für diesen Abend vorbereiteten und am Abend mit einer sensationellen Performance präsentierten. Vor dem letzten gemeinsamen Mittagessen traf sich die große Schar der Teilnehmer zur Verabschiedung und Siegerehrung. Das Camp stand unter der bewährten Leitung von Inge Schobert vom TSV sowie Georg Clarke vom Landesverband.

06.08.2007    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim