SPORT
Erster Gegner des Schleißheimer Nachwuchses war der TSV Grafing, gegen den man nur schwer ins Spiel fand. Verunsichert durch die harte und agile Abwehr der Gegner ließen die altbayrischen Meister einige Chancen aus. Lediglich die Abwehr stand von Anfang an sehr gut, weshalb man sich bis zur Halbzeit mit 6:2 absetzen konnte. Leider schien man sich schon zu siegessicher und die Grafinger fanden zurück ins Spiel, um eine Minute vor Schluss zum 7:7 auszugleichen. Wenige Sekunden später schafften es die Schleißheimerinnen, Maiomi Miller auf Rechtaußen frei zu spielen und sie konnte den Siegtreffer erzielen.
Statt mit dem gewonnenen Selbstbewusstsein ins nächste Spiel zu gehen, rechneten sich die Schleißheimer Spielerinnen aber im nächsten Spiel gegen den SV-DJK Taufkirchen kaum eine Chance auf einen Sieg aus, stand doch auf Seiten der Gegner mit Laura Dombrouski eine Ausnahmespielerin im Rückraum. Dass man keinen Gegner fürchten muss, bewiesen sich die Mädchen dann aber selber. Zwei blitzsaubere Tore von Jessica Galonska brachten schnell eine 2:0-Führung. Es war den Spielerinnen anzusehen, dass man sich auf einmal doch eine Chance ausrechnete. Eine herausragende Abwehrleistung von Theresa Gassner, die der Rückraumlinken wenig Platz zur Entfaltung ihrer individuellen Stärken ließ, gebündelt mit einer starken Schlussfrau Nicole Tallavania waren letztendlich der Erfolgsgarant für den 8:7 Erfolg. Zwar hatte man in der letzten Sekunde etwas Glück, als der letzte Torversuch wenige Sekunden vor Schluss vom Innenpfosten wieder heraussprang, doch war der Sieg dennoch verdient.
Die Spielerinnen hatten Siegeswillen und eine tolle Moral gezeigt - doch leider fehlte genau dieser absolute Wille und Glaube zum Erfolg im nächsten Spiel gegen den Gastgeber aus Raubling. Bis zur Pause stand ein 4:4-Unentschieden. Vor allem Stephanie Kirr überzeugte in diesem Spiel mit drei Toren. Leider waren es die vermeintlichen Leistungsträger, die in der 2. Halbzeit zu viele Fehler machten und die Gegner zu vielen einfachen Toren einluden. Das Spiel ging folgerichtig mit 8:9 verloren.
Nun ging in der Halle das Rechnen los. Was passiert bei drei punktgleichen Mannschaften? Taufkirchen hatte Raubling besiegt, Schleißheim Taufkirchen und Raubling Schleißheim. Zählt das Gesamttoreverhältnis oder zählen nur die Ergebnisse der beteiligten Mannschaften? Paragraph 44 musste schnell zu Rate gezogen werden. Doch sicher war sich immer noch niemand. Taufkirchen schien, sollten alle restlichen Spiele wie vermutet ablaufen, zum Turniersieger zu avancieren.
Die Divise für das letzte Spiel gegen Peißenberg lautete nun, möglichst hoch zu gewinnen, um ein gutes Torverhältnis zu erreichen. Doch schienen sich die Schleißheimer bereits mit dem vergebenen Turniersieg abgefunden zu haben. Kaum eine Spielerin ging an ihre Grenzen, das Spiel wurde sichtlich langsamer und die Abwehrbereitschaft ließ nach. Dennoch konnte man das Spiel mit 16:14 für sich entscheiden. Drei schlechte Spiele und ein eine gute Leistung sollten das Resümee des Spieltages sein.
Enttäuscht von der scheinbar vergebenen direkten Qualifikation sollte es aber noch eine große Überraschung geben... Unter großem Jubel der mitgereisten Eltern und der Schleißheimer Spielerinnen bezwang der TSV Grafing den TuS Raubling, wodurch Schleißheim als Turniersieger feststand.
TSV: Nicole Tallavania TW, Jasmin Kieslich TW, Stephanie Kirr, Theresa Gassner, Miriam Hemmer, Carola Ringlstetter, Ramona Friedl, Cassandra Schreier, Jessica Galonska, Maiomi Miller, Katharina Best, Miriam Steinhart, Steffi Zeindl, Sophie Stich.
Spiele: TSV - TSV Grafing 8: 7 TSV - SV-DJk Taufkirchen 8: 7 TSV - TuS Raubling 8: 9 TSV - TSV Peißenberg 16:14
Ängste, Rechenspiele: auf dem Platz ist alles anders
Die Qualifikation zur Landesliga 2007/08 in Raubling hat die weibliche B-Jugend der TSV-Handballer auf Anhieb gemeistert. Mit 6:2 Punkten qualifizierte sich die Mannschaft bereits in der ersten Runde nach einem nervenaufreibenden Turnier. .Erster Gegner des Schleißheimer Nachwuchses war der TSV Grafing, gegen den man nur schwer ins Spiel fand. Verunsichert durch die harte und agile Abwehr der Gegner ließen die altbayrischen Meister einige Chancen aus. Lediglich die Abwehr stand von Anfang an sehr gut, weshalb man sich bis zur Halbzeit mit 6:2 absetzen konnte. Leider schien man sich schon zu siegessicher und die Grafinger fanden zurück ins Spiel, um eine Minute vor Schluss zum 7:7 auszugleichen. Wenige Sekunden später schafften es die Schleißheimerinnen, Maiomi Miller auf Rechtaußen frei zu spielen und sie konnte den Siegtreffer erzielen.
Statt mit dem gewonnenen Selbstbewusstsein ins nächste Spiel zu gehen, rechneten sich die Schleißheimer Spielerinnen aber im nächsten Spiel gegen den SV-DJK Taufkirchen kaum eine Chance auf einen Sieg aus, stand doch auf Seiten der Gegner mit Laura Dombrouski eine Ausnahmespielerin im Rückraum. Dass man keinen Gegner fürchten muss, bewiesen sich die Mädchen dann aber selber. Zwei blitzsaubere Tore von Jessica Galonska brachten schnell eine 2:0-Führung. Es war den Spielerinnen anzusehen, dass man sich auf einmal doch eine Chance ausrechnete. Eine herausragende Abwehrleistung von Theresa Gassner, die der Rückraumlinken wenig Platz zur Entfaltung ihrer individuellen Stärken ließ, gebündelt mit einer starken Schlussfrau Nicole Tallavania waren letztendlich der Erfolgsgarant für den 8:7 Erfolg. Zwar hatte man in der letzten Sekunde etwas Glück, als der letzte Torversuch wenige Sekunden vor Schluss vom Innenpfosten wieder heraussprang, doch war der Sieg dennoch verdient.
Die Spielerinnen hatten Siegeswillen und eine tolle Moral gezeigt - doch leider fehlte genau dieser absolute Wille und Glaube zum Erfolg im nächsten Spiel gegen den Gastgeber aus Raubling. Bis zur Pause stand ein 4:4-Unentschieden. Vor allem Stephanie Kirr überzeugte in diesem Spiel mit drei Toren. Leider waren es die vermeintlichen Leistungsträger, die in der 2. Halbzeit zu viele Fehler machten und die Gegner zu vielen einfachen Toren einluden. Das Spiel ging folgerichtig mit 8:9 verloren.
Nun ging in der Halle das Rechnen los. Was passiert bei drei punktgleichen Mannschaften? Taufkirchen hatte Raubling besiegt, Schleißheim Taufkirchen und Raubling Schleißheim. Zählt das Gesamttoreverhältnis oder zählen nur die Ergebnisse der beteiligten Mannschaften? Paragraph 44 musste schnell zu Rate gezogen werden. Doch sicher war sich immer noch niemand. Taufkirchen schien, sollten alle restlichen Spiele wie vermutet ablaufen, zum Turniersieger zu avancieren.
Die Divise für das letzte Spiel gegen Peißenberg lautete nun, möglichst hoch zu gewinnen, um ein gutes Torverhältnis zu erreichen. Doch schienen sich die Schleißheimer bereits mit dem vergebenen Turniersieg abgefunden zu haben. Kaum eine Spielerin ging an ihre Grenzen, das Spiel wurde sichtlich langsamer und die Abwehrbereitschaft ließ nach. Dennoch konnte man das Spiel mit 16:14 für sich entscheiden. Drei schlechte Spiele und ein eine gute Leistung sollten das Resümee des Spieltages sein.
Enttäuscht von der scheinbar vergebenen direkten Qualifikation sollte es aber noch eine große Überraschung geben... Unter großem Jubel der mitgereisten Eltern und der Schleißheimer Spielerinnen bezwang der TSV Grafing den TuS Raubling, wodurch Schleißheim als Turniersieger feststand.
TSV: Nicole Tallavania TW, Jasmin Kieslich TW, Stephanie Kirr, Theresa Gassner, Miriam Hemmer, Carola Ringlstetter, Ramona Friedl, Cassandra Schreier, Jessica Galonska, Maiomi Miller, Katharina Best, Miriam Steinhart, Steffi Zeindl, Sophie Stich.
Spiele: TSV - TSV Grafing 8: 7 TSV - SV-DJk Taufkirchen 8: 7 TSV - TuS Raubling 8: 9 TSV - TSV Peißenberg 16:14
23.04.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück