SPORT
Bis zum 3:3 neutralisierten sich beide Teams, wobei den Schleißheimern immer wieder die schnelle Mitte und die zweite Welle der Gäste zu schaffen machte. In dieser Phase schienen sich die Spieler an die bereits im Training vorgegebene Marschroute zu erinnern: sie spielten mit sehenswerten Auftaktbewegungen immer wieder einen Teamkollegen völlig frei, der dann souverän den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. In der Defensive arbeiteten die Spieler endlich gemeinsam im Deckungsverband. So konnten sich die Hausherren völlig verdient auf 7:3 absetzen. Zu diesem Zeitpunkt musste man sich schon fragen, wer hier Tabellenzweiter und wer hier das Schlusslicht war.
Folgerichtig nahm der Trainer der Gäste seine Auszeit, um sein Team auf die Aktionen der Schleißheimer einzurichten. Auch im Folgenden lebte das Spiel vom Tempo, dem die Heimmannschaft gegen Ende der ersten Hälfte etwas Tribut zollen musste. Gelang es lange Zeit, den Abstand von 3 bis 4 Toren Vorsprung konstant zu halten, schlichen sich nach und nach immer mehr Konzentrationsmängel und folglich leichte Fehler ein. So stand es zur Halbzeit 15:13.
Auch nach der Pause hielten beide Mannschaften das Tempo extrem hoch. Bis zum 19:16 bestimmten wieder die Schleißheimer die Partie, doch dann schien sich das Blatt zu wenden: Durch einige überhastete Abschlüsse und inkonsequentes Defensivverhalten gelang es Altenerding, auf 19:19 auszugleichen. Jetzt wogte das Spiel hin und her, den Gästen gelang es sogar, mit 21:22 in Führung zu gehen. Trainer Philipp Neumann stellte sein Team erneut um und die Schleissheimer kämpften sich durch zwei Balleroberungen in der Defensive mit 23:22 zurück ins Spiel und bauten diesen Vorsprung durch konsequente Chancenauswertung auf 27:25 aus.
Jetzt stellte der Gästetrainer seine Verteidigung auf eine offensive Manndeckung um. Dies nutzten die Hausherren ein ums andere Mal zu sehenswerten Ballstaffetten und gelangten so zu einem nicht unverdienten 29:27 Sieg. In den entscheidenden Momenten hatte der TSV immer die richtige Antworten gegeben.
TSV: Stephan Rott (TW), Quirin Kratzer 10/2, Clemens Eppinger (7), Matthias Stephan (5), Dominik Rausch (2), Michael Schormair (2), Sebastian Schmitz (2), Gregor Malta (1), Matthias Lauterbach, Christof Gier, Jens Klein.
Immer die richtige Antwort parat
Ein versöhnlicher Abschluss in der Bezirksoberliga gelang der männlichen B-Jugend der TSV-Handballer mit einem 29:27 (15:13) über die SpVgg Altenerding. Im Gegensatz zum Rest der Saison trat die Mannschaft endlich mal beinahe in Bestbesetzung in der heimischen Hallenbadhalle gegen den Tabellenzweiten an. Von Beginn an entwickelte sich ein packendes und intensiv geführtes Jugendhandballspiel, hatten sich die Hausherren doch einiges vorgenommen, um eine verkorkste Saison doch noch versöhnlich ausklingen zu lassen.Bis zum 3:3 neutralisierten sich beide Teams, wobei den Schleißheimern immer wieder die schnelle Mitte und die zweite Welle der Gäste zu schaffen machte. In dieser Phase schienen sich die Spieler an die bereits im Training vorgegebene Marschroute zu erinnern: sie spielten mit sehenswerten Auftaktbewegungen immer wieder einen Teamkollegen völlig frei, der dann souverän den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. In der Defensive arbeiteten die Spieler endlich gemeinsam im Deckungsverband. So konnten sich die Hausherren völlig verdient auf 7:3 absetzen. Zu diesem Zeitpunkt musste man sich schon fragen, wer hier Tabellenzweiter und wer hier das Schlusslicht war.
Folgerichtig nahm der Trainer der Gäste seine Auszeit, um sein Team auf die Aktionen der Schleißheimer einzurichten. Auch im Folgenden lebte das Spiel vom Tempo, dem die Heimmannschaft gegen Ende der ersten Hälfte etwas Tribut zollen musste. Gelang es lange Zeit, den Abstand von 3 bis 4 Toren Vorsprung konstant zu halten, schlichen sich nach und nach immer mehr Konzentrationsmängel und folglich leichte Fehler ein. So stand es zur Halbzeit 15:13.
Auch nach der Pause hielten beide Mannschaften das Tempo extrem hoch. Bis zum 19:16 bestimmten wieder die Schleißheimer die Partie, doch dann schien sich das Blatt zu wenden: Durch einige überhastete Abschlüsse und inkonsequentes Defensivverhalten gelang es Altenerding, auf 19:19 auszugleichen. Jetzt wogte das Spiel hin und her, den Gästen gelang es sogar, mit 21:22 in Führung zu gehen. Trainer Philipp Neumann stellte sein Team erneut um und die Schleissheimer kämpften sich durch zwei Balleroberungen in der Defensive mit 23:22 zurück ins Spiel und bauten diesen Vorsprung durch konsequente Chancenauswertung auf 27:25 aus.
Jetzt stellte der Gästetrainer seine Verteidigung auf eine offensive Manndeckung um. Dies nutzten die Hausherren ein ums andere Mal zu sehenswerten Ballstaffetten und gelangten so zu einem nicht unverdienten 29:27 Sieg. In den entscheidenden Momenten hatte der TSV immer die richtige Antworten gegeben.
TSV: Stephan Rott (TW), Quirin Kratzer 10/2, Clemens Eppinger (7), Matthias Stephan (5), Dominik Rausch (2), Michael Schormair (2), Sebastian Schmitz (2), Gregor Malta (1), Matthias Lauterbach, Christof Gier, Jens Klein.
26.03.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück