Erstflug für orginalgetreu nachgebauten 'Flamingo'
Auf dem Flugplatz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen startete am Freitag eine original nachgebaute Udet 12 'Flamingo' ihren Erstflug. Nach zehnjähriger Bauzeit war der Nachbau vom Oldtimer Segelflug Verein München (OSVM) fertiggestellt worden. Unter Leitung von Mario Selss, dem Zweiten Vorsitzenden, war das Projekt 1994 am Flugplatz Schleißheim begonnen worden. Hermann Welzel, Manfred Hofmann und Hans Schedel waren die Mitinitiatoren der Maßnahme. Später kamen Kurt Röcker, Robert Nehammer, Claus Feldmann und Hans Fehrenz dazu. Unterstützt wurden die Bastler auch bei Otto Barsch, Mitglied der Oskar Ursinus Vereinigung, einem deutschen Verein zur Förderung des Eigenbaus von Luftfahrtgeräten, der den Flieger auf die technischen Bestimmungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) hin überprüfte. Pilot Norbert Alt zeigte sich nach dem Erstflug angetan von dem Gerät: 'Der Flieger fühlt sich ganz anders an, aber sehr schön.'
Der 'Flamino' war an Ostern 1925 von Ernst Udet zum ersten Mal geflogen worden, damals am Flugplatz Schleißheim.
19.12.2004 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück