. .

ORTSGESCHEHEN

Blühende Landschaften

Blühende Landschaften

Mit einem „Angarteln“ am Dienstag wurde das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ der Grundschule in der Parksiedlung gestartet. Langfristig soll im Garten der Schule ein „Grünes Klassenzimmer“ entstehen.
Dazu wurden gerade erst vier große Hochbeete angeschafft und aufgebaut. Die sollen nun zum Blühen gebracht werden und damit den Schülern Kenntnisse - und Freude - an der Arbeit im Garten vermitteln.
„Wir wollen draußen sein und die Natur gemeinsam erleben, den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und hoffentlich auch ganz viel leckeres Obst und Gemüse ernten“, wünscht sich Sandra Becker, Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule und Verantwortliche für das Projekt.
Die Kinder haben selber ganz viele Wünsche und Ideen, die sie in ihrem Garten umsetzen möchten. Sie wollen beispielsweise auch Tieren in und um den Garten herum eine Heimat bieten und Nisthilfen und Futterplätze für Vögel, Insekten und andere Gartenbesucher einrichten.
Das Projekt unterstützten der "Wisag" Produktionsservice und die Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim mit je 500 Euro Spende und die Schreiner Group mit 200 Euro, die über den Förderverein der Grundschule akquiriert wurden. Angeschafft werden damit die Hochbeetfüllung, Pflanzen, Sämereien und Gartenwerkzeuge.
Beim „Angarteln“: (von links) Rektorin Heike Frenzel, Stefanie Fochler und Vorsitzender Michael Schleusener vom Förderverein der Grundschule, Niederlassungsleiter Johann Bauer von "Wisag", Konrektorin Sabrina Barollo, Patrick Kleiner von der Baugenossenschaft und Jugendsozialarbeiterin Sandra Becker mit Schülerinnen des Projekte.


19.05.2018    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim