Religion, Radikalismus und Ude
Für 2018 hat die Freizeitstätte "Planet ‚O‘" wieder 15 Themenabende zu aktuellen Aufregern aus dem Tagesgeschehen oder Schwerpunktfragen im Programm. Am 18. Januar geht Beate Bäumer der Frage nach: „Wieviel Glaube braucht das Land?“ Hülya Özkan referiert am 8. Februar zu: „In Erdogans Visier: Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet“.
Eine szenische Lesung über die Lampedusa-Katastrophe im Jahr 2013 und über das Thema Toleranz mit Oberschleißheimer Persönlichkeiten ist am 22. Februar im Programm. Am 1. März stellt der ehemalige Münchner Oberbürgermeister Christian Ude in seinem Vortrag „Die Alternative oder: Macht endlich Politik!“ sein gleichnamiges Buch vor.
Ahmed Milad Karimi widmet sich am 21. März dem Thema „Warum es Gott nicht gibt und er doch ist“. Am 19. April richtet Alexander Hagelüken den Blick auf „Das gespaltene Land – Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört und was die Politik ändern muss“. Musik mit einem besonderen Gast steht am 4. Mai auf dem Programm: Beim Konzert mit der „Mikrofon-Mafia“ tritt die Zeitzeugin und Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano auf.
Insbesondere für Eltern gibt es von März bis Mai eine Veranstaltungereihe, die sich mit ADHS, Kinderkonsum und Legasthenie befasst. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte "Planet ‚O‘", Theodor-Heuss-Str. 29, Tel. 3153962, info@planet-osh.de.
30.12.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück