Zwischenetappe wird gefeiert
Auch wenn für den neuen Marktplatz am Stutenanger immer noch kein Zeitplan absehbar ist - der Umbau des Bürgerplatzes geht voran. Für den 22. Oktober hat die Gemeinde schon ein kleines Bürgerfest angesetzt, bei dem mal die Zwischenetappe gefeiert werden soll.
Die Pflasterarbeiten sind schon weit fortgeschritten, das neue Marktdach als künftiges Zentrum des Platzes steht, neue Bäume sind gepflanzt, sogar erste Sitzbänke sind schon aufgestellt. Gerade werden die beiden Brunnen und die sie verbindende Wasserachse gebaut. "Schön langsam bekommt man eine Ahnung, wie's ausschauen wird", bilanziert Bürgermeister Christian Kuchlbauer.
Das Fest im Oktober ersetzt heuer dann auch gleich das Bürgerfest, das wegen der Baustelle nicht wie gewohnt am letzten Wochenende der Sommerferien abgehalten werden kann. Unter dem neuen Marktdach werden die Blaskapelle Oberschleißheim und die Band "GrooveLD" die künftige Bühne für Freilichtveranstaltungen im Ortskern einspielen.
Noch nicht funktionieren werden dabei die Lichtkunstelemente, die sowohl das Marktdach als auch die Brunnenachse schmücken und illuminieren werden. Trotz des bald anstehenden Abbaus der Bauzäune um den Bürgerplatz bleibt auch nach dem Fest zur Teileröffnung das Ortszentrum Baustelle. Auf dem angrenzenden Grundstück der Schule Parksiedlung wird ab September ein neuer Kinderhort gebaut und die Baustellenzufahrt ist über Teile des neuen Bürgerplatzes, so dass auch in dieser Ecke erst fertig gepflastert wird, wenn die Hortbaustelle abgeschlossen ist.
Komplett wird das neue Ortszentrum von der Theodor-Heuss-Straße bis zum Michaeli- und Stutenanger freilich erst, wenn auch die neuen Läden im Nordteil geschaffen sind und den Marktplatz bilden. Keiner der im Ladenzentrum am Stutenanger eingemieten Geschäfte hat bislang eine Kündigung erhalten, was im Umkehrschluss heißt, dass angesichts der nötigen Kündigungsfristen heuer kein Abriss mehr geplant ist.
Die baurechtlichen Vorgaben sind geschaffen, die Bauleitpläne verabschiedet und nach Angaben aus dem Rathaus wären auch die städtebaulichen Verträge mit den beiden Investoren unterschriftsreif verhandelt. Technisch kann der Abriss von Ladenzentrum und ehemaliger Gaststätte ebenfalls beginnen, wenn in wenigen Tagen die Fernwärmeleitung durch die Parksiedlung neu verlegt ist.
01.09.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück