Bauverwaltung verwaist
Eine kommunale Hoheitsaufgabe liegt derzeit im Rathaus völlig brach: im Gemeindebauamt gibt es momentan keinen Mitarbeiter aus der Bauverwaltung. Seit Wochen schon ist ein Zettel an die Rathaustür gepinnt, dass die Öffnungszeiten des Bauamts reduziert sind und nachmittags bis auf donnerstags komplett geschlossen ist. Die Bauverwaltung behandelt Bauanträge und Leitpläne.
"Wir sind hier sehr eingeschränkt", räumt Bürgermeister Christian Kuchlbauer ein, Auskünfte für Bauwerber gebe es "nur eingeschränkt und verzögert". Nun herrscht für zwei Wochen absoluter Notstand, weil die einzig einschlägig ausgebildete Mitarbeiterin ihren Urlaub angetreten hat. "14 Tage haben wir jetzt ein ernsthaftes Problem", gibt Kuchlbauer zu.
Eine langjährige Mitarbeiterin des Bauamts hatte zum Jahreswechsel nach internen Unstimmigkeiten gekündigt. Die Planstelle wurde seither nicht nachbesetzt, weil die seinerzeitige Bauamtsleiterin Isabella Vollmar den Bedarf nicht gesehen habe, wie der Bürgermeister schildert.
Jetzt aber hat Vollmar selbst gekündigt und schon Anfang des Monats das Rathaus verlassen. Einzig verbliebene Verwaltungskraft ist nun Rebekka Möltner, die auch erst seit Anfang des Jahres in Oberschleißheim ist. Sie hatte Anna Hanrieder ersetzt, die sich aus dem Bauamt ins Standesamt verändert hatte, das zum Jahreswechsel ebenfalls vakant geworden war.
Möltner absolviert derzeit aber eine Fortbildung und ist daher häufig auf Lehrgängen und aktuell nun im Urlaub. Dringende Baufälle werden nun im Standesamt bearbeitet... "Wenns pressiert", müsse Hanrieder im Bauamt eingreifen, erzählt Kuchlbauer.
Kommissarischer Bauamtsleiter ist Heinz Szuggar, der als Architekt und Bauingenieur derzeit ohnehin überbeschäftigt wäre mit den vielen parallelen Baustellen in der Gemeinde, die von der Ortsmitte über die Grundschule Parksiedlung bis zum Saunaumbau auf einem Höchststand der jüngeren Historie sind. Und es hilft die Praktikantin Jasna Borsky, die gerade ihre Ausbildung im Rathaus der Stadt Cuxhaven absolviert und im Rahmen ihrer Berufsbildung andere Bundesländer besucht.
In der kommenden Woche liegen dem Gemeinderat Bewerbungen für die beiden vakanten Stellen im Bauamt vor. Kuchlbauer zeigte sich zuversichtlich, zum 1. September die beiden Stellen besetzen zu können. Zum 1. Oktober will er wieder reguläre Öffnungszeiten anbieten können.
18.07.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück