SPORT
Karlsfeld fand in der Ausweichhalle am Hallenbad deutlich besser ins spiel als die Heimmannschaft. Routiniert und ruhig erspielten sich die Gäste Chance um Chance und führten Mitte der ersten Halbzeit bereits mit 11:5. Erst nach einigen Auswechslungen steigerte sich auch das Engagement des TSV. Bis zur Pause wurde auf drei Tore Rückstand verkürzt. Kompakt und konzentriert in der Abwehr gingen die Schleißheimer dann in die zweite Hälfte. Aus der sicheren Abwehr heraus entwickelte der Angriff das Tempo und die Wucht, die notwendig waren, um die Karlsfelder Abwehrfestung mit ihrem wie immer sehr guten Torwart Danzer zu überwinden. Beim 18:18 war erstmalig der Ausgleich geschafft und bei einer 21:18-Führung zehn Minuten vor Spielende schien Schleißheim endgültig auf der Siegerstraße.
Aber weit gefehlt – zu schnell und unvorbereitet wurde nun abgeschlossen, sichere Chancen ausgelassen, Karlsfeld wieder ins Spiel gebracht. In der Folge fanden die Gäste ihrerseits wieder die Mittel, mit überraschenden Würfen Gerhard Kober im Tor zu überwinden. Eine Minute vor Spielende schien bei 24:27 alles für Karlsfeld gelaufen. Doch mit überfallartiger Manndeckung zwangen die in dieser Phase großartig kämpfenden Schleißheimer die sich zu sicher fühlenden Gäste zu Fehlern. Dreimal wurde so der Ball erobert, der Gegenstoss jedesmal verwertet und zwei Sekunden vor Schluss gelang Lemkau auch noch der umjubelte Ausgleich.
TSV: Gerhard Kober TW, Stefan Allmann TW, Machunze Fabian 1, Hanöfner Manuel 1, Hepting Manuel 10/5, Mittermaier Thomas, Karlhuber Tobias 3, Kierdorf Daniel 5, Petzold Lars 1, Lemkau Ralf 2, Börner Christian, Bruchner Matthias 1, Schwindt André 1, Riedel Matthias 2.
Wechselbad der Gefühle
Ein kurioses Spiel lieferten sich in der Bezirksoberliga die Handballer des TSV Schleißheim und des TSV Karlsfeld. Nach abwechslungsreichem Verlauf stand am Ende ein gerechtes 27:27 (10:13). Zwei Sekunden vor dem Spielelde gelang Ralf Lemkau der Ausgleichstreffer für Schleißheim.Karlsfeld fand in der Ausweichhalle am Hallenbad deutlich besser ins spiel als die Heimmannschaft. Routiniert und ruhig erspielten sich die Gäste Chance um Chance und führten Mitte der ersten Halbzeit bereits mit 11:5. Erst nach einigen Auswechslungen steigerte sich auch das Engagement des TSV. Bis zur Pause wurde auf drei Tore Rückstand verkürzt. Kompakt und konzentriert in der Abwehr gingen die Schleißheimer dann in die zweite Hälfte. Aus der sicheren Abwehr heraus entwickelte der Angriff das Tempo und die Wucht, die notwendig waren, um die Karlsfelder Abwehrfestung mit ihrem wie immer sehr guten Torwart Danzer zu überwinden. Beim 18:18 war erstmalig der Ausgleich geschafft und bei einer 21:18-Führung zehn Minuten vor Spielende schien Schleißheim endgültig auf der Siegerstraße.
Aber weit gefehlt – zu schnell und unvorbereitet wurde nun abgeschlossen, sichere Chancen ausgelassen, Karlsfeld wieder ins Spiel gebracht. In der Folge fanden die Gäste ihrerseits wieder die Mittel, mit überraschenden Würfen Gerhard Kober im Tor zu überwinden. Eine Minute vor Spielende schien bei 24:27 alles für Karlsfeld gelaufen. Doch mit überfallartiger Manndeckung zwangen die in dieser Phase großartig kämpfenden Schleißheimer die sich zu sicher fühlenden Gäste zu Fehlern. Dreimal wurde so der Ball erobert, der Gegenstoss jedesmal verwertet und zwei Sekunden vor Schluss gelang Lemkau auch noch der umjubelte Ausgleich.
TSV: Gerhard Kober TW, Stefan Allmann TW, Machunze Fabian 1, Hanöfner Manuel 1, Hepting Manuel 10/5, Mittermaier Thomas, Karlhuber Tobias 3, Kierdorf Daniel 5, Petzold Lars 1, Lemkau Ralf 2, Börner Christian, Bruchner Matthias 1, Schwindt André 1, Riedel Matthias 2.
06.02.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück