'Frühjahrsputz' beim Tennisclub
Sobald der letzte Frost aus dem Boden entwichen ist, kommt Leben in das zu diesem Zeitpunkt noch trostlose Bild der Tennisplätze des TC: Clubheim mit Aufenthaltsraum, Küche und Umkleidekabinen und vor allem die fünf Plätze werden hergerichtet für die neue Freiluftsaison. Freiwillige Helfer des Clubs kümmern sich in jedem Frühjahr unter der Anleitung von Klaus Martin um die Renovierung der Plätze. Martin hat sich dabei seit 1969 in die Geheimnisse einer nachhaltigen Pflege von Tennisplätzen intensiv eingearbeitet und auf diesem Gebiet eine im Bezirk Oberbayern anerkannte Kompetenz erworben.
Die malerische Lage in den südlichen Ausläufer des Berglwaldes hat diesbezüglich auch ihre Schattenseiten: am Nachmittag mit dem Wechselspiel von Licht und Schatten, nach heftigen Windbewegungen und am Ende des Winters mit Unmengen von Laub und Geäst auf den Plätzen und nicht zuletzt mit dem Feuchtigkeitsaufkommen, das auf den Plätzen zu einer Moosbildung führt. So müssen die Plätze zu Beginn der Renovierungsarbeiten erstmal abgezogen werden, also die oberste, verwitterte Schicht, das Moos, entfernt.
Bei den fünfeinhalb Plätzen kommen so insgesamt rund 10 bis 11 Kubikmeter mit Moos durchsetzten Sandes zusammen. In der gleichen Menge etwa muss Laub entfernt werden. Der Sand neben den Linien wird angeglichen und alle Plätze werden aufgesandet, das heisst der zuvor abgezogene Sand muss mit feinem Ziegelsteinsand sorgfältig und gleichmäßig aufgetragen, immer wieder gewässert und intensiv gewalzt werden, damit eine enge Verbindung von neuer und aller Sandschicht, eine ausreichende Verfestigung und Verdichtung der Schichten erreicht wird.
Etwa vier Wochen dauert die Renovierung der fünf Plätze. Am 16. April erfolgt dann die Eröffnungsfeier und die allgemeine Spielfreigabe durch den Technischen Leiter Helmut Hasenöhrl und bereits Anfang Mai finden die ersten Punktespiele statt.
31.03.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück