ORTSGESCHEHEN
'Wir rechnen mit einer Gesamtrendite von fünf bis sechs Prozent für das eingesetzte Kapital', wirbt Dipl.-Ing. Bauer von der Solargesellschaft, 'wer gleichzeitig Sonnenenergie fördern und sein Kapital rentabel anlegen will, sollte die Gelegenheit nutzen.' Das Konzept beruht auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz des Bundes. Jede solar erzeugte Kilowattstunde wird danach mit 0,545 Euro über 20 Jahre hinweg vergütet. Die Vergütung wird durch einen Strompreiszuschlag von ca. 0.005 Euro/kWh für alle Stromverbraucher finanziert. Damit wird der Ausbau von Solarenergie und anderer erneuerbarer Energieformen nachhaltig gefördert.
Die Oberschleißheimer Solargesellschaft verspricht mittels Modellrechnungen, dass innerhalb von 12 Jahren die aufgewendeten Kosten für den Bau einer Anlage wieder eingenommen werden. 'Alles, was die Anlage danach erwirtschaftet, ist reiner Gewinn', sagt Bauer, der derzeit für die Oberschleißheimer die erste Bürgersolaranlage konzipiert.
Weitere Informationen dazu hier.
Bürgersolaranlage in Vorbereitung
Die Solarstromernte des Jahres 2005 wird jetzt vorbereitet. Die '1. Oberschleißheimer Bürger-Solarkraftwerk GbR' konzipiert derzeit den Solarpark, der auf dem Dach der Schule Jahnstraße angelegt werden soll.'Wir rechnen mit einer Gesamtrendite von fünf bis sechs Prozent für das eingesetzte Kapital', wirbt Dipl.-Ing. Bauer von der Solargesellschaft, 'wer gleichzeitig Sonnenenergie fördern und sein Kapital rentabel anlegen will, sollte die Gelegenheit nutzen.' Das Konzept beruht auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz des Bundes. Jede solar erzeugte Kilowattstunde wird danach mit 0,545 Euro über 20 Jahre hinweg vergütet. Die Vergütung wird durch einen Strompreiszuschlag von ca. 0.005 Euro/kWh für alle Stromverbraucher finanziert. Damit wird der Ausbau von Solarenergie und anderer erneuerbarer Energieformen nachhaltig gefördert.
Die Oberschleißheimer Solargesellschaft verspricht mittels Modellrechnungen, dass innerhalb von 12 Jahren die aufgewendeten Kosten für den Bau einer Anlage wieder eingenommen werden. 'Alles, was die Anlage danach erwirtschaftet, ist reiner Gewinn', sagt Bauer, der derzeit für die Oberschleißheimer die erste Bürgersolaranlage konzipiert.
Weitere Informationen dazu hier.
08.12.2004 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück